Prädiktive Systeme

Die Einführung eines prädiktiven Instandhaltungsmanagements ist Kernelement vieler Digitalisierungsstrategien

Eine weitere Domäne ist die vorrausschauende Instandhaltung. Basierend auf dem Forschungsprojekt 'Predictive Maintenance – Entwicklung einer Industrie 4.0 tauglichen Technologie zur funktionalen und prozessualen Ausgestaltung prädiktiver und intelligenter Instandhaltungssysteme', für das wir einer der Realisierungspartner sind, entstand unser hauseigenes Konzept der kognitiven Instandhaltung. Dieses unterscheidet sich von Predictive-Maintenance-Ansätzen dadurch, dass das System eigenständig dazulernt und so herkömmlichen Lösungen mittels der Techniken des Cognitive Computing einen Schritt voraus ist.

Von der Prädiktiven zur Kognitiven Instandhaltung

01

Reaktive Instandhaltung

Die Maschine schlägt fehl, es erfolgt dann die manuelle Reparatur.
02

Präventive Instandhaltung

Die Instandhaltung basiert auf Produktionsplänen, Zeit oder operativen Beobachtungen.
03

Zustandsbasierte Instandhaltung

Basierend auf einer Überwachung zur Beurteilung des Zustandes von Entitäten findet die Instandhaltung statt.
04

Prädiktive Instandhaltung

Fehler werden aufgrund von Gebrauchs- und Verschleißeigenschaften vorhergesagt.

05

Prädiktive und Kognitive Instandhaltung

Der Ausfall von Maschinen wird vorhergesagt und diesem Versagen entgegengewirkt.
Während des Lebenszyklus agiert daher ein selbstlernendes System, basierend auf den Techniken und Methoden der Kognitiven Kybernetik.

Sie möchten mit uns Kontakt aufnehmen?

Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung!

Noch nicht das passende gefunden?

TOP