
Wachsender Erfolgsdruck, funktionale Sicherheit, regelmäßige Kundenaudits – ein gutes Anforderungsmanagement wird in der heutigen Zeit zunehmend wichtiger. Deswegen beraten wir Sie umfassend bei der Einführung von methodischem Systems Engineering.
Unabhängig davon, ob Sie eine umfassende Einführung in methodisches Systems Engineering oder konkrete Hilfe zu Optimierungspotenzialen benötigen: Wir zeigen Ihnen wie man exakte System-Architekturen erstellt und wie man eine Verknüpfung zu Anforderungen bildet. Zudem beraten wir Sie umfassend in den Methoden des Model-based Systems Engineering, Requirements Engineering und Requirements Management sowie Automotive SPICE®, SCRUM, CMMI, V-Model und weiteren Vorgehensmodellen.
Der von uns entwickelte Ansatz des Model-based Project Engineering verbindet Model-based Systems Engineering mit den Anforderungen des Projektmanagements. Hierzu werden Projektmanagement-Funktionalitäten in technische Modelle integriert. Dies fördert maßgeblich die effiziente Zusammenarbeit zwischen Projektmanagement und technischer Entwicklung.
Wir bilden nicht nur unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig weiter, sondern bieten unsere Weiterbildungskonzepte auch externen Teilnehmern an. invenio Systems Engineering hat sich insbesondere auf den 'Certified Professional for Requirements Engineering' und die Zertifizierung zum 'SCRUM'-Anwender spezialisiert.
CERTIFIED PROFESSIONAL FOR REQUIREMENTS ENGINEERING
Das dreistufige Konzept 'Certified Professional for Requirements Engineering' (CPRE) richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Requirements Engineering und dient vor allem der Erweiterung der persönlichen Fachkenntnisse. Das Programm gliedert sich in folgende Stufen:
Entwickelt wurde das Zertifizierungsschema vom International Requirements Engineering Board (IREB). invenio Systems Engineering stellt gemeinsam mit der invenio Academy anerkannte Trainer, die die Inhalte des CPRE-Programmes vermitteln. Die Zertifizierungsprüfung wird vor unabhängigen Prüfern abgelegt.
SCRUM
SCRUM ist eine agile Projektmanagement-Methode, die Anforderungen an ein Produkt zuerst aus Anwendersicht in Eigenschaften formuliert. Dann wird in vielen ein- bis vierwöchigen sogenannten Sprints auf die vorformulierte Vision hingearbeitet und der Zwischenstand jeweils analysiert – und gegebenenfalls um weitere Anforderungen ergänzt. Mit einfachen Regeln, selbstständigem Arbeiten in interdisziplinären Teams, voller Transparenz, regelmäßiger Abstimmung und einer klaren Struktur erlaubt SCRUM schnell auf veränderte Anforderungen zu reagieren und gleichzeitig den Entwicklungsprozess extrem zielgerichtet voranzutreiben.
Mit vollständigem Systems Engineering können Auswirkungsanalysen praktisch auf Knopfdruck erstellt werden. Die Nachverfolgbarkeit der Anforderungsumsetzung wird ermöglicht und neben einer genaueren Planbarkeit wird eine Prüfung auf Testabdeckung erreicht. Die Termintreue und Qualität steigen, da tatsächliche Bedürfnisse des Kunden systematisch umgesetzt werden. Dank kontrollierter Varianz und niedriger Fehleranfälligkeit werden die Entwicklungskosten und damit die Betriebskosten gesenkt.
Kontaktieren Sie uns bezüglich der Einführung oder Optimierung von Systems Engineering und wir erstellen Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung basierend auf Ihren Prozessen und Bedürfnissen.
Sie möchten mit uns Kontakt aufnehmen?
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung!
Noch nicht das passende gefunden?