Künstliche Intelligenz (KI) in der Produktentwicklung

Wir automatisieren leidenschaftlich Ihre Prozesse

Wir brennen für Digitalisierung und Digital Mockup – und zwar zu 100 Prozent! Durch unsere Leidenschaft, die uns Tag für Tag antreibt und unserem prämierten Software-Baukasten VT-DMU, haben wir uns als der führende Anbieter in der digitalen Produktentwicklung positioniert. Bereits 2014 haben wir den nächsten Evolutionsschritt eingeläutet und die 'Künstliche Intelligenz' (KI) ist ein fester Bestandteil unserer Produktentwicklung geworden. Wir haben intensiv geforscht und neue Chancen für Sie identifiziert, um ihre digitale Produktentwicklung auf das nächste Level zu heben und für die zukünftigen Herausforderungen frühzeitig fit zu machen.
Die Symbiose aus technischem Produktentwicklungs-Know-how, Softwareentwicklung und Methodenwissen waren entscheidend für den Erfolg und produktiven Einsatz unseres KI-Produktes. Mit dem Einsatz unserer KI und Quality-Monitor kann eine Effizienzsteigerung von circa 80 % im Absicherungsprozess erreicht werden. Nutzen Sie die riesigen Potenziale Ihrer Produktentwicklung - gemeinsam mit Ihnen gehen wir die nächsten Schritte in eine erfolgreiche und intelligente Zukunft!

QUALITY-MONITOR INKL. KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

Erstes invenio-VT-Standardprodukt für die
geometrische Prototypenabsicherung mit integrierter KI.
Die Zukunft hat schon jetzt begonnen!

Quality-Monitor
Absoluter-KI-Spezialist

INVENIO VT: ABSOLUTER KI-SPEZIALIST

Über fünf Jahre zielgerichtete KI-Forschung.
Lösungen für konkrete Anwendungsfälle
in der virtuellen Produktentwicklung.
Spezialist für 3D-Daten!

KI-SCHLÜSSEL: DATEN ANREICHERN

Nicht die Menge an verfügbaren Daten ist
entscheidend für das erfolgreiche Lernen der KI,
sondern die richtigen Daten.
Wir wissen was fehlt und reichern die Daten an!

Daten anreichern
Sofort loslegen

GENERISCHE KI: SOFORT LOSLEGEN

Keine hohen Investitionskosten.
Kein langwieriges und ergebnisoffenes Trainieren der KI.
Sofort sichtbare Ergebnisse und Effekte!

Enormes Effizienzpotenzial mit Einsatz von KI

Aktuelle Auswertungen zeigen, dass bei dem
produktiven Einsatz unserer KI schon heute
50 % und mehr Effizienzsteigerung möglich ist.

Effizienzpotenzial
Integrationstiefe

VOLLE KONTROLLE: INTEGRATIONSTIEFE

Sie entscheiden wie umfangreich Sie die KI bei der Bewertung von geometrischen Konflikten unterstützen darf.
Sie sind am Regler!

KI-Vortrag

DIE ZUKUNFT VON MENSCH UND 'KÜNSTLICHER INTELLIGENZ' IM VIRTUELLEN PRODUKT

Unser On-Demand-Vortrag auf dem virtuellen prostep ivip Symposium 2021

Tauchen Sie mit uns in die virtuelle Welt ein und erfahren Sie, wie Sie die zunehmende Komplexität und rasant steigende Datenmengen beherrschbar machen können. Die Lösung hierfür: 'Künstliche Intelligenz' ('KI'). Viele sprechen darüber, aber wenige setzen 'KI' bereits produktiv ein.

#QM + KI

PRODUKT AUS DER ZUKUNFT

In unserem Standardprodukt Quality-Monitor (QM) ist die KI integriert und wird bereits erfolgreich angewendet. Mit dem QM werden täglich mehrere Millionen Bauteilpaarungen (3D) auf geometrische Stimmigkeit berechnet und gemanagt. Bisher beinhaltete das auch einen hohen manuellen Bearbeitungsaufwand, der nur von Experten durchgeführt werden konnte. Experten bekommen die potenziellen Probleme auf den Tisch und benötigen bis zu 10 Minuten, um die Problemstelle detailliert zu erfassen. Die KI verkürzt diese Aufgabe, indem sie dem Experten die Problemstelle so aufbereitet, dass er alle Informationen, die er für eine Entscheidung benötigt, auf einen Blick vor sich hat. Genau hier setzt unsere KI an und reduziert schrittweise die manuellen Aufwände. Mit der KI von invenio VT sind Experten in der Lage, Probleme innerhalb von Sekunden zu erfassen und über die Relevanz zu entscheiden. Angefangen bei der Vorbereitung der Daten, über die Anreicherung mit Zusatzinformationen bis hin zur eigenständigen Bewertung der Konflikte.

#SPEZIALIST

INVENIO VT: Absoluter KI-Spezialist

Entwicklung einer KI
2014

BEGINN EINER SPANNENDEN REISE

Wir haben mit der Forschung begonnen...
Wir haben unser 'Neuronales Netz' auf riesige Datenmengen losgelassen.

2016

ERNÜCHTERNE, ABER LEHRREICHE ERKENNTNISSE

Nach ersten positiven Ergebnissen...
'Neuronales Netz' mit 60 Millionen Parametern konfiguriert.
Erfahrungen gesammelt... dennoch hatten wir nicht im Detail verstanden, was beim Lernen im 'künstlichen Gehirn' passiert und wie eine Entscheidung zustande kommt.

2017

ENTSCHEIDENDER DURCHBRUCH

Riesige Datenmengen reichen alleine nicht. Unser KI ist dann erfolgreich, wenn sie mit den RICHTIGEN Daten lernt. Wir haben umfangreich geforscht und intelligente Mechanismen geschaffen, die die fehlenden Informationen identifizieren und die Eingabedaten anreichern.

2020

MARKTFÜHRENDES PRODUKT

Unsere KI wird produktiv beim Kunden eingesetzt und wir haben das generische Produkt in unser Standard-Produkt 'Quality-Monitor' integriert.

PRESENT
#KI-SCHLÜSSEL

DATEN ANREICHERN: KI-Schlüssel

'Viel hilft viel': Diese Meinung ist allgemein weit verbreitet. Für das Training eines neuronalen Netzes müssen möglichst viele Daten verfügbar sein, damit anhand dieser Informationen erfolgreich gelernt werden kann. Nur für eine sinnvolle Bewertung von geometrischen Konflikten durch die KI ist es eben nicht ausreichend! Um die menschliche Analyse einer Situation voll zu erfassen und eigenständig durch die KI bewerten zu lassen, braucht es belastbare Informationen. Welche das sind, ist unser Geschäftsgeheimnis. Wir versichern Ihnen, dass wir verstehen, wovon wir reden und dafür sorgen, dass alle Eingangsdaten individuell angereichert werden. Das ist der Schlüssel für den erfolgreichen Einsatz der invenio KI.

#GENERISCHE KI

SOFORT LOSLEGEN: Generische KI

In den allermeisten Fällen sind bei der Einführung einer KI-Lösung die Investitionskosten und Vorbereitungsaufwände sehr hoch. Die Kunden müssen die riesigen Datenmengen für das Training der KI bereitstellen, ohne zu wissen, was die KI daraus macht und ob es überhaupt ein verwertbares Ergebnis gibt.
Mit unserer generischen KI haben Sie keinen Aufwand. Sie können die KI über unseren 'Quality-Monitor' sofort nutzen und erhalten unmittelbar Ergebnisse. Die einfach erzielbaren Effekte unseres generischen KI-Produktes werden Sie begeistern!

#VOLLE KONTROLLE

VOLLE KONTROLLE: Die Integrationstiefe selbst bestimmen

Für die Integration unserer KI-Produkte ist uns sehr wichtig, dass Sie zu jeder Zeit die Kontrolle haben. Deshalb ist die Prozessrolle der KI schrittweise erweiterbar und Sie entscheiden, welche Aufgaben die KI im Gesamtprozess übernimmt. Es beginnt bei der Unterstützung der täglichen Arbeit. Bestimmte Arbeitsschritte, die der Experte bisher manuell durchlaufen hat, werden optimiert und automatisiert. Die KI erstellt Informationen, die der Anwender zur Analyse benötigt, welche er bisher manuell selbst erstellen musste. Nächste Stufe ist, dass die KI Vorentscheidungen trifft, die der Anwender nur noch überprüft. In der daran anschließenden Stufe trifft die KI eigenständig Entscheidungen, innerhalb des vorgegebenen Rahmens. Sie entscheiden über das Einstellen eines Vertrauenslevels, welche Ressourceneffekte Sie erreichen wollen.

Klar ist, dass der Einsatz der Künstlichen Intelligenz die Arbeit verändert.
Wir sind überzeugt, dass nur die Kombination aus Mensch und KI die zukunftsweisende Lösung für die virtuelle Produktentwicklung ist!

Sprechen Sie uns gerne direkt an.

Ihre Ansprechpartner

Hermann Gaigl

invenio Virtual Technologies GmbH
Robert-Bürkle-Straße 3
85737 Ismaning

+49 (176) 11899201

Kontaktieren Sie mich

Michael Pretschuh

invenio Virtual Technologies GmbH
Robert-Bürkle-Straße 3
85737 Ismaning

+49 (174) 3052212

Kontaktieren Sie mich

Andreas Böttge

invenio Virtual Technologies GmbH
Robert-Bürkle-Straße 3
85737 Ismaning

+49 (151) 11266086

Kontaktieren Sie mich

Künstliche Intelligenz: Newsmeldungen

Von neuen Lösungen bis zu den aktuellsten Informationen von unseren Standorten – hier erfahren Sie alles.

FAQ Künstliche Intelligenz

Eine Künstliche Intelligenz ist eine Technologie, die in der Lage ist, menschliche Fähigkeiten wie logisches Denken zu imitieren und auf der Basis von menschlichem Wissen Entscheidungen zu treffen. Das 'Gehirn' einer KI bildet ein sogenanntes neuronales Netz, das ihr ermöglicht, immer wieder Neues zu lernen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Neuronale Netze basieren auf Algorithmen und zeichnen sich dadurch aus, dass sie selbst riesige Datenmengen auswerten und automatisch Muster in ihnen erkennen können. 

Für uns ist Künstliche Intelligenz nicht bloß eine reine Technologie, vielmehr ist sie die Lösung, den Anwendenden effektiv zu entlasten. Hierzu zählt vor allem die Unterstützung bei zeitintensiven Routineaufgaben. Unsere KI greift den Anwendenden unter die Arme, so dass sie freie Ressourcen für andere Tätigkeiten haben.

Eine Künstliche Intelligenz wird trainiert, indem sie mit Informationen gefüttert wird. Sie führt ihre Aufgaben nicht einfach stur aus, sondern passt ihr Handeln entsprechend ihres Lernprozesses an. Beispielsweise lernt sie aus Erfolg und Misserfolg. Ein Mittel, um eine KI zu trainieren, sind intelligente Algorithmen, die ihr Anweisungen geben, wie eine bestimmte Aufgabe zu erledigen ist. Am effizientesten trainiert und lernt eine KI anhand großer Datenmengen. Basierend auf diesem Input entwickelt sie ein Muster, das im laufenden Lernprozess immer weiter optimiert wird, um das bestmöglichste Ergebnis zu erzielen.

In unserer Künstlichen Intelligenz haben wir das umfangreiche Wissen und die langjährige Erfahrung unserer Ingenieure abgebildet. Dieses menschliche Know-how befähigt unsere generische KI-Stufe I dazu, potenzielle Problemstellen in komplexen Produkten zu analysieren, aufzubereiten und zu bewerten. Unsere neueste KI-Stufe III zeichnet sich dadurch aus, dass sie nicht vortrainiert ist, sondern beim Anwender mitlernt, indem sie ihm sozusagen über die Schulter schaut.

Sowohl an Universitäten und Instituten als auch in Unternehmen wird zum Thema Künstliche Intelligenz geforscht. Auf Unternehmensseite ist es primär die Softwarebranche, die sich der Entwicklung von KI verschrieben hat. Die Einsatzfelder sind dabei ganz unterschiedlich und reichen von Automotiv über E-Commerce bis hin zu digitalen Sprachassistenten oder Bilderkennung.

invenio forscht seit 2014 intensiv an einer Künstlichen Intelligenz, die die digitale Produktentwicklung revolutioniert. Durch unsere Kombination aus Engineering- und Technologieunternehmen haben wir zwei entscheidende Vorteile: Wir wissen, wo in der praktischen Anwendung zeitintensive Routineaufgaben und somit Ansatzpunkte für die Unterstützung des Menschen durch KI bestehen und durch unsere Mathematiker und Softwarentwickler haben wir das spezielle Know-how eine KI zu entwickeln.

In der Produktentwicklung wird Künstliche Intelligenz primär in Maschinen oder auch in Software integriert. Meist wird sie dort eingesetzt, wo Kapazitäten an ihre Grenzen stoßen. Das umfasst menschliche Ressourcen oder große Datenmengen (Big Data) gleichermaßen. Die KI sortiert und ordnet die Daten und ermöglicht so, der Fülle der Themen wieder Herr zu werden.

Unsere Künstliche Intelligenz unterstützt in der geometrischen Absicherung. Sie ist darauf trainiert, geometrische Probleme in 3D-Daten einzuschätzen und zu bewerten. Potenzielle Problemstellen analysiert sie, bereitet diese auf und trifft eigenständige Entscheidungen. Für den Anwender bedeutet das eine enorme Zeitersparnis.

Sie möchten mit uns Kontakt aufnehmen?

Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung!

 

Noch nicht das passende gefunden?

TOP