Das innovative Konzept wird jetzt erlebbar. Unsere erfahrenen Berater und Softwareentwickler implementieren Hand-in-Hand eine kundenspezifische Lösung. Herzstück ist die Software, die direkt bei Ihnen, mit Ihren Daten nutzbar ist. Sie erleben somit erstmals 'live', was sie vorher im Konzept gelesen haben.
Minimales Risiko – maximaler Effekt – erfolgreiche Digitalisierungsstrategie!
Der Software-Prototyp belegt, ob ein zuvor entwickeltes Konzept funktioniert. Einerseits muss der Prototyp schnell und kostengünstig verfügbar sein, wo immer möglich nutzen wir Standard-Bausteine aus unserem Technologiebaukasten VT-DMU. Andererseits soll die Software bei Ihnen direkt eingesetzt werden – mit Ihren Daten.
Ist der Prototyp verfügbar, prüfen ausgewählte Anwender (Power-User oder ein kleiner Anwenderkreis), ob die Software den Kundenanforderungen entspricht. Sie prüfen die Funktionen, die Usability, spielen den UseCase durch.
Da hier direkt in Ihrer Systemumgebung mit realen Daten gearbeitet wird, ist sofort überprüfbar, ob Ihre Erwartungen erfüllt wurden. Zudem merken Sie an dieser Stelle auch gleich, ob noch weitere Funktionen benötigt werden, oder der Prozess noch verändert werden muss. Die Machbarkeitsstudie/der PoC lohnt sich!
Letztendlich treffen Sie genau an dieser Stelle die Entscheidung, ob eine Produktiv-Version implementiert und ausgerollt werden soll oder nicht. Wenn ja, dann können Sie hier noch Änderungen, die die Anwendung oder den Prozess noch besser machen, einbringen. Der Nutzen liegt transparent vor, die weiteren Kosten und das Risiko sind planbar!
Sie möchten mit uns Kontakt aufnehmen?
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung!
Noch nicht das passende gefunden?