invenio Virtual Technologies
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Vorteile
      • Kunden
      • Partner
      • News
      • Presse
    • Wer wir sind
      • Management
      • Auszeichnungen
      • Standorte
  • Produkte und Lösungen
    • Technologie
      • DMU-Software
      • Modularität
      • Künstliche Intelligenz
    • Software-Produkte
      • Connect
      • Quality-Monitor | Web
      • QM-Management-Report
      • Material Editor
      • NX-Addons
      • Omniverse Extension
  • Beratung
    • Analyse
    • Methoden und Konzepte
    • Machbarkeitsstudien und POC
    • Kundenlösungen
    • Dienstleistung
  • Themen im Fokus
    • Digitale Industrieprozesse
      • 3D-Simulation
      • Produktlebenszyklus-Management
      • Digital Engineering
      • Digitale Prototypen
      • Digitaler Zwilling
      • Digitale Fabrik
      • Industrie 4.0
    • Effiziente Datenverarbeitung
      • Kollisionsprüfung
      • Datenreduzierung
      • Prozessautomatisierung
      • Minimum Viable Product
      • After-Sales-Service
      • Methodenentwicklung
  • Karriere
DE
Newsmeldung
Dienstag, 07 September 2021 / Published in KI, Software, Virtual Technologies

Die Synergien von Mensch und 'KI' – auch im After-Sales Bereich

Intelligenz in allen Branchen und Bereichen ist unser Ziel

Die 'Künstliche Intelligenz' ('KI') ist zwar schwer greifbar aber in der digitalen Produktentwicklung nicht mehr wegzudenken. So ist Anfang 2020 die erste generische 'KI' in dem bereits bestehenden invenio-Produkt 'Quality-Monitor' integriert worden – dem Best-in-Class Produkt für die geometrische Absicherung virtueller Prototypen. Damit profitieren die Anwender unterschiedlicher Branchen bereits heute von einer bis zu 50-prozentigen Effizienzsteigerung bei der Arbeit mit Big Data. Der German Innovation Award krönt den Erfolg der invenio-Expertinnen und -Experten.

Doch die invenio-Virtual Technologies, welche seit 2014 intensiv an der 'KI' forscht, entwickelt diese weiter und macht sie noch intelligenter. So hat sich invenio bereits einem neuen Use-Case angenommen, der in Zukunft noch effizienter gestaltet werden soll: Die Beurteilung von Servicevorgängen.

Bereits vor Beginn der Produktion eines neuen Produktes, müssen Werkstattinformationen – wie Reparaturanleitungen, Ersatzteilkonzepte oder auch Reparaturzeiten – vorliegen. Doch der Zeitdruck, immer schneller neue Produktvarianten zu produzieren, steigt und somit auch die bereits hohen Datenmengen. Hier kann die 'KI' anknüpfen: Agenten registrieren automatisch jede geometrische Abweichung in den Entwicklungsdaten und legen diese der 'KI' vor. Der Clou dabei ist, dass die 'KI' sofort erkennt, ob die Änderung in den 3D-Daten eine Auswirkung auf die Servicevorgänge hat und empfiehlt je nach Änderung eine Übernahme oder eine Neubewertung des Reparaturvorganges. Die Arbeit des Anwenders wird durch das intelligente Zuspiel deutlich effizienter, da er sich auf die wesentlichen Produktentwicklungsschritte fokussieren kann. Der Prototyp ist bereits an ca. 1.400 Testdatensätzen zum Einsatz gekommen und zeigt großes Potenzial, das nun in einer realen OEM-Entwicklungsumgebung weiter ausgebaut werden soll.

Dies und noch weitaus detailliertere Ausführungen zum After-Sales-KI-Prototyp und den Zielen der invenio Virtual Technologies finden Sie in unserem neuesten Fachartikel.

OEM Supplier Artikel

Mit 'KI' auch im After-Sales effizienter werden.

  • teilen 
  • teilen 

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

imk automotive ist Sales-Partner von invenio Virtual Technologies
Bürgermeister besucht invenio
ʹVT-DMUʹ – Offen für zukunftsweisende Geschäftsmodelle

Noch nicht das passende gefunden?

KARRIERE

  • Jobangebote
  • Prozess
  • Benefits

UNTERNEHMEN

  • Was wir tun
  • Wer wir sind
  • News
  • Fachartikel
  • Zertifizierungen
  • Kontakt
  • Contact
  • kununu

KOORDINATEN

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Zum Newsletter anmelden

© 2025 invenio AG

TOP
  • Kontakt
  • Contact
  • kununu