Automatisierung für Ihre 3D-Daten.
Die Zusammenstellung und Positionierung von 3D-Daten ist nicht nur mit einem hohen manuellen Aufwand verbunden, sondern häufig auch sehr fehleranfällig. Mit dem automatisierten VT-DMU-Workflow können qualitative Grafiken und Abbildungen erzeugt werden, z.B. für Teilekataloge oder Bedienungsanleitungen. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie der Workflow arbeitet und welchen Mehrwert er in verschiedenen Anwendungsfällen bietet.
Bestens gerüstet für die Zukunft mit KI und Web-Technologie
Digitalisierung ist heutzutage überall. Mit Quality-Monitor meistern Sie die Herausforderungen. In einem Fachartikel für den OEM & Lieferant erläutern wir, wie Quality-Monitor die Anwender:innen dabei unterstützt, beim Geocheck bis zu 80% effizienter zu werden. Erfahren Sie außerdem, wie 50.000 potentielle geometrische Probleme mit KI-Unterstützung erfolgreich gemanagt werden können.
Für den sofortigen Mehrwert in der Praxis 2024
In einem Fachartikel im OEM & Lieferant beschreibt das mittelständische Technologie- und Beratungsunternehmen, wie Fachanwender:innen durch die KI im Tagesgeschäft entlastet werden und wodurch es gelungen ist, die 3D-Bauteile unabhängig von kundenspezifischen Bezeichnungen oder unterschiedlichen Sprachen zu erkennen.
Während der Produktentwicklung stecken in den kleinsten Teilen häufig die größten Herausforderungen
Die invenio Virtual Technologies bietet mit automatisierten Schrauben-Checks als Teil des Software-Baukastens VT-DMU nun eine skalierbare und auf Wunsch auch KI-gestützte Lösung an, die branchenunabhängig eingesetzt werden kann. Bei Kleinteilen wie Schrauben oder anderen Verbindungselementen ist der manuelle Prüfaufwand besonders hoch.
invenio Virtual Technologies entwickelt seit 10 Jahren eine eigene KI
Künstliche Intelligenz im Bereich 3D-Daten? Im Jahr 2014 startete invenio Virtual Technologies mit der Entwicklung einer eigenen KI, um individuelle Kundenlösungen im Bereich der Geometrieprüfung anbieten zu können. Zehn Jahre später blickt Hermann Gaigl, Geschäftsführer der invenio Virtual Technologies, auf die hauseigene KI-Entwicklung zurück und zeigt auch Herausforderungen sowie Chancen der Künstlichen Intelligenz auf.
Mit dem neuen Algorithmus der invenio Virtual Technologies kann dieser Vorgang vollständig digitalisiert werden
Mit Hilfe der neuen Funktion kann zuverlässig und schnell berechnet werden, ob, wie und wo sich Schall, Flüssigkeiten oder Gase ausbreiten. Bis dato war dies ein manueller Prozess, für den oft auch kostenintensive Hardware notwendig gewesen ist. Der 'Leakage-Finder' ist Teil des Software-Baukastens VT-DMU und ist ebenfalls als Connect-Workflow verfügbar.