invenio Virtual Technologies
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Vorteile
      • Kunden
      • Partner
      • News
      • Presse
    • Wer wir sind
      • Management
      • Auszeichnungen
      • Standorte
  • Produkte und Lösungen
    • Technologie
      • DMU-Software
      • Modularität
      • Künstliche Intelligenz
    • Software-Produkte
      • Connect
      • Quality-Monitor | Web
      • QM-Management-Report
      • Material Editor
      • NX-Addons
      • Omniverse Extension
  • Beratung
    • Analyse
    • Methoden und Konzepte
    • Machbarkeitsstudien und POC
    • Kundenlösungen
    • Dienstleistung
  • Themen im Fokus
    • Digitale Industrieprozesse
      • 3D-Simulation
      • Produktlebenszyklus-Management
      • Digital Engineering
      • Digitale Prototypen
      • Digitaler Zwilling
      • Digitale Fabrik
      • Industrie 4.0
    • Effiziente Datenverarbeitung
      • Kollisionsprüfung
      • Datenreduzierung
      • Prozessautomatisierung
      • Minimum Viable Product
      • After-Sales-Service
      • Methodenentwicklung
  • Karriere
DE
Newsmeldung
Dienstag, 05 November 2019 / Published in Software, Virtual Technologies

Bauteilhüllen mit 'pack-inVT'

Berechnung exakter dynamischer Hüllen und Aufdickungen

Wenn es darum geht, die Bewegungen eines Motors während der Fahrt abzusichern, kommt es häufig auf jeden Millimeter an. Mit 'pack-inVT' werden Hüllgeometrien für Bauteilbewegungen (sogenannte dynamische Hüllen) berechnet, die exakt für die konvexen Flächen des Bauteils sind. Dabei liegt das Bauteil an jedem Punkt garantiert komplett in der Hülle.

Package-inVT

Dynamische Hüllen

So kann zum Beispiel eine Hüllgeometrie berechnet werden, die den Motor während aller Fahrtbewegungen umschließt, aber an keiner Position ausladender als der Motor ist. Mit dieser Hülle können die Minimalabstände des Motors zum Bauraum während der Fahrt exakt bestimmt werden. Muss ein Bauteil mit mehr Abstand abgesichert werden, kann die Hülle automatisch vergrößert werden. Dabei wird eine exakte Aufdickung an konvexen Flächen erzielt. Auch für unbewegte Bauteile können Bauteilhüllen (sogenannte statische Hüllen) mit einer exakten Aufdickung berechnet werden.

Darüber hinaus können mit 'pack-inVT' auch Hüllen mit einer gerichteten Aufdickung erzeugt werden. Benötigt zum Beispiel ein Bauteil in Fahrtrichtung mehr Abstand zur Umgebungsgeometrie als entgegen der Fahrtrichtung, kann die Hülle in beiden Richtungen unterschiedlich stark aufgedickt werden.
Die innovativen Hüllen können zusätzlich als Ausgangspunkt für weitere Berechnungen dienen. Mit dem 'VT-DMU' Software-Baukasten können zum Beispiel automatisch alle Kollisionsstellen der 'pack-inVT' Hüllen mit anderen Bauteilen berechnet werden.
Die Hüllgeometrien können in einer Reihe von Standardformaten für 3-D-Geometrien erzeugt werden, so dass die Hüllen auch problemlos durch andere Programme verarbeitet werden können.

'pack-inVT' ist Teil der neuen Version des 'VT-DMU' Software Baukastens ('VT-DMU 4.0'). Neben den neuen Funktionen um 'pack-inVT' bietet 'VT-DMU 4.0' mit seinen intelligenten Algorithmen sowie künstlicher Intelligenz noch eine Reihe weiterer Neuerungen um den Anwender noch explizierter zu unterstützen.
Natürlich bietet 'VT-DMU 4.0' weiterhin alle Funktionen des 'VT-DMU' Software-Baukastens, wie Datenreduzierung, Abstands- und Kollisionsberechnung, Ausbauplanung und viele mehr.

  • teilen 
  • teilen 

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

invenio Virtual Technologies (VT) arbeitet an der virtuellen Fabrikplanung der Zukunft
Daimler EDM CAE Forum 2019
Datenmanipulation – der neue Workflow von Connect by invenio

Noch nicht das passende gefunden?

KARRIERE

  • Jobangebote
  • Prozess
  • Benefits

UNTERNEHMEN

  • Was wir tun
  • Wer wir sind
  • News
  • Fachartikel
  • Zertifizierungen
  • Kontakt
  • Contact
  • kununu

KOORDINATEN

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Zum Newsletter anmelden

© 2025 invenio AG

TOP
  • Kontakt
  • Contact
  • kununu