Von mittelständischen Unternehmen bis hin zu großen Produktherstellern oder deren Zulieferern – wirklich jeder der auf Basis von 3D-Daten arbeitet, profitiert von unserer einzigartigen Lösung! Egal ob Sie Ihre Konstruktion effizienter gestalten oder automatische Qualitätsprüfungen in der digitalen Fabrik durchführen möchten – wir unterstützen Sie in der digitalen Produktentwicklung mit unserem überragenden und absolut innovativen Software-Baukasten im Legoprinzip: VT-DMU.
Bei VT-DMU handelt es sich nicht um ein fertiges oder starres Standardprodukt. VT-DMU ist so viel mehr: der Kern besteht aus über 50 Modulen, die einzeln nutzbar oder flexibel miteinander kombinierbar sind und die Grundlage für die effiziente Verarbeitung Ihrer 3D-Daten bietet! Mittels Legoprinzip stellen Sie sich die Module individuell zusammen – mit dem Ziel, den größten Nutzen aus der Software zu ziehen. Manchmal ist es nur ein fehlender Legostein, der einen Prozess effizienter macht – manchmal sind es auch ein paar Steine mehr, die zum Beispiel den digitalen Zwilling perfektionieren.
Sie müssen keine neue Software lernen, denn Sie arbeiten einfach mit Ihrer gewohnten grafischen Oberfläche weiter – natürlich mit einem erweiterten Funktionsumfang. Realisiert wird dies durch unsere offenen Schnittstellen, den sogenannten API’s (Application Programming Interface).
Fehler, die in der Produktentwicklung zu spät erkannt werden, können Schäden in Millionenhöhe anrichten. Aus diesem Grund nutzen wir unsere intelligente 'Agenten', die den Datenfluss überwachen und jede Änderung automatisch registrieren. Im Fehlerfall werden die Anwender informiert und können schnell auf Probleme reagieren.
Aufgrund der Innovationshöhe des Markterfolges und des hohen Kundennutzens ist unsere Software VT-DMU 2016 mit dem Deutschen Innovationspreis in der Kategorie 'Mittelstand' ausgezeichnet worden. Mit viel Leidenschaft und Herzblut haben wir uns zum Marktführer im DMU-Bereich hochgearbeitet. Mit VT-DMU steigern Sie die Qualität Ihrer Daten, erstellen effiziente Visualisierungen, verwalten und bewerten Ergebnisse automatisch und können durch den Einsatz intelligenter Algorithmen und künstlicher Intelligenz Entscheidungen treffen lassen.
Die Abkürzung DMU steht für Digital Mockup oder zu Deutsch für digitaler Prototyp. Ein Digital Mockup bildet die Grundlage für die digitale Produktentwicklung.
DMU steht für das, was wir tun. Und wir haben diesen Begriff mit unserer Technologieplattform VT-DMU nachhaltig mitgeprägt. Die Technologieplattform besteht aus vielen leistungsfähigen Modulen, die einzeln nutzbar oder flexibel miteinander kombinierbar sind. Mit Hilfe dieser Module lässt sich ein digitaler Prototyp vollständig berechnen, analysieren und visualisieren.
Unter einem Digital Mockup (DMU) versteht man den digitalen Entwurf eines physischen Produktes, sprich einen digitalen Prototypen. Dieser digitale Prototyp ist ein realistisches, maßstabsgetreues 3D-Modell und dient dazu, ein späteres physisches Produkt darzustellen. Durch den Einsatz eines DMUs anstelle eines physischen Prototypens werden Fehler im Entwicklungsprozess reduziert, die Produktentwicklungszeit verkürzt und Kosten gesenkt. Im Sinne der Nachhaltigkeit werden außerdem Abfälle durch die Einsparung von Hardware Prototypen komplett vermieden.
Ein Digital Mockup ist ein digitaler Prototyp in der Produktentwicklung. In den verschiedenen Entwicklungsphasen werden Berechnungen, Auslegungen und Simulationen für die Steigerung des Reifegrades durchgeführt. invenio Virtual Technologies sorgt für vollständige und aktuelle Daten sowie einen kollisions- und fehlerfreien Prototypen während der gesamten Entwicklungszeit vom Konzept bis zur Serienreife.
In der Produktentwicklung dient ein Digital Mockup dazu, einen physischen Prototypen in einer digitalen Umgebung darzustellen. Auf diesem Weg können sehr aufwendige und teure physische Prototypen durch digitale Modelle und Simulationen ersetzt werden. Die Vorteil sind, dass die komplette Produktentwicklung beschleunigt, Fehler im Entwicklungsprozess reduziert und Kosten gesenkt werden können.
Wir helfen unseren Kunden, aus Visionen reale Produkte zu entwickeln. Mit unseren Leistungen und dem VT-DMU Softwarebaukasten unterstützen wir entlang des gesamten Entwicklungszyklus eines Produktes. Beispielsweise durch die geometrische Absicherung finden wir Qualitätsprobleme wie Kollisionen oder Abstandsverletzungen.
Eine DMU-Software ist eine Technologie, mit deren Hilfe ein digitaler Prototyp analysiert, berechnet und dargestellt werden kann.
Der invenio-Software-Baukasten VT-DMU ist unser Alleinstellungsmerkmal und hilft unseren Kunden bei der effizienten Verarbeitung, Berechnung und Visualisierung ihrer 3D-Daten. Vom Design über die Entwicklung bis hin zum Service und Vertrieb bieten wir Lösungen für die virtuelle Produktentwicklung, die es so auf dem Markt nicht gibt.
Sie möchten mit uns Kontakt aufnehmen?
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung!
Noch nicht das passende gefunden?