Quality-Monitor mit KI macht den gesamten Prozess Ihrer virtuellen geometrischen Absicherung (VGA) schneller, intelligenter und zuverlässiger als je zuvor.
Erleben Sie die VGA-Benchmark: Quality-Monitor mit KI übernimmt Ihre digitalen Prototypen, verarbeitet riesige Datenmengen performant und liefert alle potenziellen Konfliktstellen. Mit der integrierten KI legen wir die Messlatte noch höher – denn sie übernimmt die Ergebnisbewertung.
Führende OEMs aus Automotive und Luft- und Raumfahrt vertrauen seit Jahren auf Quality-Monitor mit KI. Wann sind Sie dabei?
Ihr Prozess wird damit bis zu 80 % effizienter.
Vollautomatische Berechnungen
Leistungsstarke Verarbeitung sämtlicher Produktstrukturen und 3D-Geometrien, auch für extrem große Datenmengen
Intelligentes Job-Management
Automatisierte, regelbasierte Analyse für Kontakte, Kollisionen, Abstandsbänder, freifliegende Bauteile u.v.m.
Präzise Nachbarschaftsanalyse
Erkennt automatisch alle relevanten Paarungen mit Konfliktpotenzial für maximale Effizienz und Sicherheit
Intelligente Vererbungslogik
Zeigt automatisch nur neue oder geänderte Konflikte, reduziert manuelle Aufwände und beschleunigt den Workflow
Einzigartiger Similarity-Check
Findet wiederkehrende und ähnliche Problemstellen in den virtuellen Prototypen und bewertet sie auf Knopfdruck
Konsequente Anwenderorientierung
Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und konsequent auf reale Workflows abgestimmt
Maximale Transparenz
Alle relevanten Problemstellen sind klar strukturiert, tagesaktuell und zeigen nur das, was wirklich zählt
Höchste Effizienz für IT und Infrastruktur
Moderne Softwarearchitektur mit minimalen Anforderungen, schneller Installation und geringem Wartungsaufwand
Unsere spezialisierte Hochleistungs-KI denkt mit, rechnet voraus und übersetzt komplexe Ergebnisse in klare Entscheidungen.
Das Beste: Die KI entwickelt sich stetig weiter. Je mehr Daten die KI verarbeitet, desto besser versteht sie Zusammenhänge, Kontext und Nutzerverhalten – und wird dadurch immer effizienter. Eine einzigartige Form der Unterstützung, die unsere Kunden bereits nach kurzer Zeit nicht mehr missen möchten.
"Plug and Play"
Die vortrainierte KI ist unabhängig von Kundendaten sofort in allen Branchen produktiv einsetzbar
Für eine fundierte Einschätzung generiert sie intelligente Bilder jeder Problemstelle und liefert Vorschläge und Informationen für die effiziente Konfliktbewertung.
Die KI schafft für allen Anwender:innen sofortigen Nutzen im Tagesgeschäft.
Das Ergebnis: 50 % Effizienzgewinn
"Die KI lernt individuell von und mit Ihnen"
Die mitlernende KI schaut den Anwender:innen über die Schulter, passt sich kontinuierlich individuell an die bereitgestellen 3D-Daten an und wird so immer schlauer und effizienter.
Über ein einstellbares Vertrauenslevel bewertet die KI potenzielle Konfliktstellen selbstständig und trifft Entscheidungen.
Einmal im Prozess integriert, denkt die KI mit – sie erkennt Konfliktstellen schneller, vereinfacht komplexe Vorgänge und kann vollständig entlasten.
Das Ergebnis: bis zu 80 % Effizienzgewinn
Intelligente 3D-Szenen
Jede Konfliktstelle wird automatisch als 3D-Szene bereitgestellt und hebt die kritischen Bereiche gezielt hervor.
KI für kritische Relationen
Die KI bewertet nun auch kritische Konflikte und liefert sofort alle Infos zur schnellen Fehlerbehebung. Hier erfahren Sie weitere Details.
Optimierte KI-Bilder
Die KI liefert jetzt Bilder von Inklusionen und doppelten Bauteilen. Dank optimierter Konturenschärfe werden selbst feinste Details sichtbar.
Datenversorgung für die KI
Der Service generiert fortlaufend alle notwendigen Zusatzinformationen für eine optimale Trainingsqualität der KI.
Mit Quality-Monitor mit KI bieten wir die führende Lösung für die virtuelle geometrische Absicherung, um Kollisionen, Abstandsverletzungen und weitere geometrische Probleme in digitalen Prototypen zu berechnen, zu bewerten, zu kommunizieren und nachzuhalten. Durch die Integration von Künstlicher Intelligenz finden Anwender:innen effizienter alle Konflikte in ihrem virtuellen Produkt. Dieses Feature ist bei Quality-Monitor mit KI einzigartig und sorgt für den entscheidenden Mehrwert.
Quality-Monitor mit KI ist kundenspezifisch erweiterbar, integrierbar und cloud-fähig. Gehen Sie keine Kompromisse ein und erhalten Sie eine passgenaue Lösung für den gesamten Prozess der virtuellen geometrischen Absicherung, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Sie wollen die führende Technologie und Intelligenz für die virtuelle geometrische Absicherung direkt in Ihr Bestandssystem mit eigener Benutzeroberfläche integrieren? Der einzigartige modulare Aufbau von Quality-Monitor mit KI macht das möglich.
Die einzelnen Technologiebausteine von Quality-Monitor mit KI sind flexibel kombinierbar und integrierbar. Die REST-API bietet dafür umfangreiche Integrationsmöglichkeiten, sodass Quality-Monitor mit KI nahtlos in bestehende Systeme und Arbeitsabläufe integriert werden können. Dies eröffnet Unternehmen aller Größen und Industrien neue Möglichkeiten für die Automatisierung und Optimierung von Prozessen in der Produktentwicklung, solange sie mit 3D-Daten arbeiten. Während die virtuelle geometrische Absicherung und Geometrieprüfung unter anderem in der Automobilindustrie bereits weit verbreitet ist, bietet die Technologie in vielen Branchen noch großes Potenzial. Wir beraten und informieren Sie gerne.
In der Luft- und Raumfahrt, im Maschinenbau und in der Elektronikindustrie gibt es beispielsweise ähnliche Anforderungen an die präzise geometrische Absicherung von Bauteilen, Bauteilgruppen und Systemen. Der Einsatz von Quality-Monitor mit KI in diesen Branchen kann zu ähnlichen Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen führen. Grundsätzlich gilt: Quality-Monitor mit KI erzeugt Transparenz in den 3D-Daten überall dort, wo komplexe Produkte entwickelt werden und große Datenmengen aufeinandertreffen.
Die virtuelle geometrische Absicherung mit Quality-Monitor mit KI führt zu einer signifikanten Effizienzsteigerung in der digitalen Produktentwicklung. Durch die automatisierten Prozesse und die Unterstützung durch Künstliche Intelligenz können Entwickler:innen potenzielle Probleme schneller und präziser identifizieren und beheben. Dies reduziert die Entwicklungszeit erheblich und ermöglicht kürzere Entwicklungszyklen.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die drastische Reduktion der manuellen Bewertungsaufwände. Die KI-gesteuerte Bewertung und die automatische Bilderzeugung ermöglichen es den Entwickler:innen, sich auf die wichtigsten Problemstellen zu konzentrieren, ohne zeitaufwändige manuelle Prüfungen durchführen zu müssen. Dies führt zu einer deutlichen Entlastung der Entwicklerteams.
Die Integration von KI und leistungsstarken Algorithmen in Quality-Monitor mit KI sorgt für eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Prüfergebnisse. Die automatisierten Berechnungen und intelligenten Auswertungsmethoden minimieren das Risiko von Fehlern und gewährleisten eine konsistente Qualität der Prüfung.
Die effiziente Nutzung von Ressourcen ist ein weiterer Vorteil der virtuellen geometrischen Absicherung. Durch die Reduktion manueller Aufwände und die Optimierung der Prüfprozesse können Unternehmen erhebliche Kosteneinsparungen erzielen. Zudem ermöglichen die geringen Hardwareanforderungen von Quality-Monitor mit KI eine kostengünstige Implementierung und Wartung der Software.
Quality-Monitor AI erleichtern die Kommunikation und Nachverfolgung von Problempunkten durch automatische Reports und Statistiken. Die tagesaktuelle Übersicht zu allen Konfliktstellen und die Historie jedes Problempunkts sorgen für eine eine transparente und nachvollziehbare Dokumentation des gesamten Prüfprozesses. Dies verbessert die Zusammenarbeit innerhalb der Teams und mit externen Partnern.
Die geometrische Absicherung ist ein Prozess, der sich über viele Jahre hinweg entwickelt hat, um den wachsenden Anforderungen bei der Produktentwicklung gerecht zu werden. Ursprünglich wurden geometrische Prüfungen manuell durchgeführt, was zeitaufwendig und gleichzeitig fehleranfällig gewesen ist. Die Prüfung glich der Suche nach der Nadel im Hauhaufen. Mit der zunehmenden Digitalisierung und der Einführung moderner CAD-Systeme sowie leistungsfähiger Berechnungs-Hardware konnten viele dieser Prozesse automatisiert werden, wodurch die Genauigkeit und Effizienz deutlich angestiegen sind. Allerdings stießen auch diese Systeme an ihre Grenzen, insbesondere bei der Handhabung großer Datenmengen und der Identifikation subtiler geometrischer Probleme.
Die virtuelle geometrische Absicherung steht nicht still. Mit der fortschreitenden Entwicklung von Technologien und Methoden gibt es immer wieder neue Ansätze und Verbesserungen, die diesen Prozess noch effizienter und effektiver machen. Eine der vielversprechendsten Entwicklungen ist die weitere Integration von KI und maschinellem Lernen. Diese Technologien werden in Zukunft noch präziser und in der Lage sein, komplexere Probleme eigenständig zu lösen. Eine weitere wichtige Entwicklung ist die zunehmende Nutzung von Cloud-Technologien.
Michael Pretschuh zeigt Ihnen Quality-Monitor mit KI und geht auf Ihre Bedürfnisse ein.