
Sie haben Fragen zu unseren News, Produkten oder Angeboten? Schreiben Sie uns.
Im Mittelpunkt steht dabei der Point of Interest.
Durch große Datenmengen, komplexe Baugruppen und eine Vielzahl an Schnittstellen wird es in der Produktentwicklung zunehmend schwieriger, potenzielle Problemstellen rechtzeitig zu erkennen. Seit mehreren Jahren unterstützt die invenio VT mit ihrer Künstlichen Intelligenz führende OEMs und Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrt unter anderem bei der Geometrieprüfung. Mit Quality-Monitor können Kollisionen, Abstandsverletzungen und weitere geometrische Konflikte schnell und zuverlässig bewertet werden.
Die Herausforderungen in der Produktentwicklung nehmen zu:
Die invenio VT verfolgt seit zehn Jahren einen konsequent praxisorientierten Ansatz – mit Künstlicher Intelligenz. Den Grundstein für die KI-Entwicklung legten die langjährige Erfahrung und Expertise mit 3D-Daten und individuellen Kundenlösungen. Was mit ersten Erfolgen wie der KI für die geometrische Absicherung begonnen hat, ist inzwischen zu einem breiten Portfolio an praxiserprobten Anwendungen auf Use-Case-Basis angewachsen.
invenio VT veröffentlicht VT-DMU 5.8 und Quality-Monitor 6.2
Bauteilkonflikte zerlegen statt übersehen, Datenfluss gewährleisten statt riskieren: Mit dem Release von VT-DMU 5.8 und Quality Monitor 6.2 setzt invenio Virtual Technologies neue Maßstäbe in der digitalen Produktentwicklung – und zeigt, wie Software mitdenkt, bevor es teuer wird. Die invenio Virtual Technologies GmbH hat die neuesten Versionen des modularen Software-Baukastens VT-DMU sowie der KI-gestützten Software Quality-Monitor ausgerollt.
Digitale Fabrikplanung als Schlüssel zur Effizienzsteigerung
Die deutsche Industrie steht 2025 massiv unter Druck: Laut einer aktuellen Studie des Handelsblatts und der Unternehmensberatung Horváth sehen sich etwa 79 % der Unternehmen mit steigenden Fertigungskosten konfrontiert – gefolgt von hohen Materialkosten (76 %) und zunehmendem Personalaufwand (70 %). Gleichzeitig plant etwa jede dritte Industriefirma neue Sparprogramme, um ihre wirtschaftliche Stabilität langfristig zu sichern.
Spezialisierte KI der invenio Virtual Technologies sorgt für mehr Effizienz
Generative KIs wie ChatGPT, Microsoft Copilot und Deepseek sind für viele Anwender:innen bereits zum Alltag geworden. Doch oft bleibt die Frage: Wie sehen konkrete Anwendungsfälle aus, und wo liegt der praktische Mehrwert?
Künstliche Intelligenz revolutioniert den Entwicklungsprozess
Seit mehr als zehn Jahren entwickelt die invenio Virtual Technologies (VT) innovative KI-Lösungen. Besonders die mitlernende KI eröffnet neue Möglichkeiten in der geometrischen Absicherung von Produkten, indem sie eigenständig entscheidet. Ein Kunde der invenio VT stand vor einer großen Herausforderung: Die hohe Variantenvielfalt in der Produktentwicklung führte zu einem enormen Datenwachstum.