Spezialisierte KI der invenio Virtual Technologies sorgt für mehr Effizienz
Generative KIs wie ChatGPT, Microsoft Copilot und Deepseek sind für viele Anwender:innen bereits zum Alltag geworden. Doch oft bleibt die Frage: Wie sehen konkrete Anwendungsfälle aus, und wo liegt der praktische Mehrwert?
Bei der invenio VT stehen der Use-Case und die Qualität der Software im Fokus – seit 25 Jahren bei Digital Mock-Up (DMU) und seit über zehn Jahren im KI-Umfeld. Was 2014 mit der KI für den Geocheck begann, hat sich zu einem breiten Portfolio an praxiserprobten Anwendungen entwickelt.
Heute bietet das Unternehmen fünf spezialisierte Lösungen, die gezielt in den Entwicklungsprozess integriert werden können:

- Die generische KI für geometrische Absicherung bietet eine vortrainierte Plug-and-Play-Lösung, die den Prozess der Kollisionsanalyse um 50 Prozent effizienter macht.
- Die mitlernende KI für geometrische Absicherung passt sich individuell an Kundendaten an und optimiert sich kontinuierlich.
- Die KI für Bilderzeugung sorgt für höchste Bildqualität im automatisierten Rendering bei minimaler Berechnungszeit.
- Die KI für Bauteilerkennung identifiziert Kleinteile auf Basis von 3D-Daten und lässt sich durch kundenspezifisches Training erweitern.
- Die KI im Service als Prototyp interpretiert Geometrieänderungen und automatisiert Untersuchungen in virtuellen Service-Fällen.
Maximaler Nutzen durch gezielte KI-Integration
Der Mehrwert zeigt sich besonders in komplexen Entwicklungsprozessen, wie sie in der digitalen Produktentwicklung von OEMs vorkommen. Die VT-KI-Lösungen analysieren große Datenmengen in kürzester Zeit und leiten verwertbare Informationen ab. Dies führt zu einer deutlichen Effizienzsteigerung und sichert Unternehmen unabhängig von ihrer Branche entscheidende Wettbewerbsvorteile – dank bewährter Technologie made in Germany.
Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Fachartikel im OEM & Lieferant:
https://www.invenio.net/wp-content/uploads/20250327_OEMLieferant_KI_Use-Cases.pdf