invenio Virtual Technologies
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Vorteile
      • Kunden
      • Partner
      • News
      • Presse
    • Wer wir sind
      • Management
      • Auszeichnungen
      • Standorte
  • Produkte und Lösungen
    • Technologie
      • DMU-Software
      • Modularität
      • Künstliche Intelligenz
    • Software-Produkte
      • Connect
      • Quality-Monitor | Web
      • QM-Management-Report
      • Material Editor
      • NX-Addons
      • Omniverse Extension
  • Beratung
    • Analyse
    • Methoden und Konzepte
    • Machbarkeitsstudien und POC
    • Kundenlösungen
    • Dienstleistung
  • Themen im Fokus
    • Digitale Industrieprozesse
      • 3D-Simulation
      • Produktlebenszyklus-Management
      • Digital Engineering
      • Digitale Prototypen
      • Digitaler Zwilling
      • Digitale Fabrik
      • Industrie 4.0
    • Effiziente Datenverarbeitung
      • Kollisionsprüfung
      • Datenreduzierung
      • Prozessautomatisierung
      • Minimum Viable Product
      • After-Sales-Service
      • Methodenentwicklung
  • Karriere
DE
Newsmeldung
Dienstag, 08 Mai 2018 / Published in Virtual Technologies

Detailgenauigkeit durch automatisierte Kamerapositionen

invenio Virtual Technologies optimiert die statischen Außen- und Innenhüllen

Die neuen statischen Außen- und Innenhüllen von invenio Virtual Technologies überzeugen durch ihre Detailgenauigkeit sowie geringe Datenmenge. Die Hüllen kommen unter anderem in der Entwicklungsarbeit, der High-End-Visualisierung und der fotorealistischen Darstellung zum Einsatz.

Um auch kleinste Details beizubehalten, scannen die neuen 'VT-DMU' Algorithmen die gesamte Oberfläche ab und setzen direkt am Objekt eine Vielzahl an Kamerapositionen – beides geschieht komplett automatisiert. Früher war es lediglich möglich, aus einer gewissen Distanz, von außen und innen, auf die Geometrie zu schauen, hierdurch fehlten in der Hülle kleine Einzelheiten oder Hinterschnitte.

Vergleich bisherige Hülle und 'neue' Hülle

Detailgenauigkeit mit VT-DMU

Kamerapositionen

Das eben beschriebene Prinzip lässt sich auch für die Innenhüllen anwenden. Die Algorithmen tasten die Oberfläche ab und setzen im nächsten Schritt an jedem Geometriepunkt zahlreiche, voll automatische Kamerapositionen. Früher mussten diese Positionen manuell platziert werden, zum Beispiel im Cockpit auf Augenhöhe des Fahrers. Mit den neuen Algorithmen sind jetzt alle sichtbaren Geometrien vorhanden, unabhängig aus welcher Position der Fahrer auf das Cockpit schaut.

  • teilen 
  • teilen 

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

invenio VT: Eine Hülle für alle Fälle
invenio Virtual Technologies auf dem Digital Product Forum 2022
Eine intelligente Lösung für alle Kleinteile

Noch nicht das passende gefunden?

KARRIERE

  • Jobangebote
  • Prozess
  • Benefits

UNTERNEHMEN

  • Was wir tun
  • Wer wir sind
  • News
  • Fachartikel
  • Zertifizierungen
  • Kontakt
  • Contact
  • kununu

KOORDINATEN

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Zum Newsletter anmelden

© 2025 invenio AG

TOP
  • Kontakt
  • Contact
  • kununu