invenio Virtual Technologies
  • Über uns
    • Was wir tun
      • Vorteile
      • Kunden
      • Partner
      • News
      • Presse
    • Wer wir sind
      • Management
      • Auszeichnungen
      • Standorte
  • Produkte und Lösungen
    • Technologie
      • DMU-Software
      • Modularität
      • Künstliche Intelligenz
    • Software-Produkte
      • Connect
      • Quality-Monitor | Web
      • QM-Management-Report
      • Material Editor
      • NX-Addons
      • Omniverse Extension
  • Beratung
    • Analyse
    • Methoden und Konzepte
    • Machbarkeitsstudien und POC
    • Kundenlösungen
    • Dienstleistung
  • Themen im Fokus
    • Digitale Industrieprozesse
      • 3D-Simulation
      • Produktlebenszyklus-Management
      • Digital Engineering
      • Digitale Prototypen
      • Digitaler Zwilling
      • Digitale Fabrik
      • Industrie 4.0
    • Effiziente Datenverarbeitung
      • Kollisionsprüfung
      • Datenreduzierung
      • Prozessautomatisierung
      • Minimum Viable Product
      • After-Sales-Service
      • Methodenentwicklung
  • Karriere
DE
Newsmeldung
Donnerstag, 02 Februar 2017 / Published in Virtual Technologies

Dynamische Hüllen werden intelligent

Software-Baukasten VT-DMU optimiert digitale Produktentwicklung

Mit dem Ziel, den Prozess der digitalen Produktentwicklung optimal zu unterstützen, entwickelt invenio seit mehreren Jahren führende DMU-Technologien (Digital Mock-up). Die invenio Virtual Technologies bietet mit dem prämierten Software-Baukasten VT-DMU die Option zur Erstellung von intelligenten dynamischen Hüllen.

Dynamische Hüllen beschreiben Bewegungen von Bauteilen in einer 3-D-Geometrie, das heißt,  Bewegungsabläufe von einem oder mehreren Bauteilen werden in einem gemeinsamen Hüllmodell dargestellt. So kann beispielsweise die maximale Bewegung eines Motors während der Fahrt (durch Bremsen oder Beschleunigen) in einer Geometrie abgebildet werden. Nachfolgend werden die Engstellen und Kollision zur Motorumgebung analysiert.
Unpräzise Aussagen wie „Bewegter Motor kollidiert mit seiner Umgebung“ oder „Motor weist in Bewegung eine Engstelle zu seinem Umfeld auf“ gehören nun dank der intelligenten dynamischen Hüllen von invenio der Vergangenheit an. Sie bieten Strukturen und Detailgeometrien, wie beispielsweise einzelne Bauteile und deren Bewegungspositionen. So lassen die intelligenten dynamischen Hüllen eine Aussage darüber zu, welches Motorbauteil in welcher Position ein Problem mit dem Motorenumfeld aufweist. Diese Information kann dann gezielt zur Beseitigung von Engstellen oder Kollisionen genutzt werden.

Mit der Software VT-DMU, die mit dem Deutschen Innovationspreis 2016 ausgezeichnet wurde, bietet invenio seinen Kunden eine Vielzahl an Funktionen und Schnittstellen, die kundenspezifisch integiert, angepasst und angewendet werden können. Der Baukasten beinhaltet Funktionen wie Datenreduzierung, geometrische Differenzberechnung, Ausbauplanungen sowie Abstands(band)- und Kollisionsberechnungen.

Dynamische Hüllen zwei
Eingegrenzte Abbildung
VT-DMU eins
Vollständige Abbildung
  • teilen 
  • teilen 

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Virtualisierung in der Fahrwerksentwicklung
Frühzeitige Konflikterkennung – der KI-Agent unterstützt Konstrukteure gezielt
Detailgenauigkeit durch automatisierte Kamerapositionen

Noch nicht das passende gefunden?

KARRIERE

  • Jobangebote
  • Prozess
  • Benefits

UNTERNEHMEN

  • Was wir tun
  • Wer wir sind
  • News
  • Fachartikel
  • Zertifizierungen
  • Kontakt
  • Contact
  • kununu

KOORDINATEN

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Zum Newsletter anmelden

© 2025 invenio AG

TOP
  • Kontakt
  • Contact
  • kununu