Neues Release des invenio-Software-Baukastens VT-DMU
Funktionserweiterungen erleichtern maßgeblich die Arbeit mit 3D-Daten
Mit dem neusten Release des Software-Baukastens VT-DMU – der mit seinen über 50 Modulen zur Bearbeitung von 3D-Geometriedaten physische Prototypen reduzieren oder komplett vermeiden kann – ist nun die technologisch neuste Version der Software verfügbar. Durch die Ausstattung mit weiteren interessanten Funktionen profitieren Kunden von der Möglichkeit, noch mehr Anwendungsfälle in der digitalen Produktentwicklung und Automatisierung ihrer 3D-Prozesse abzudecken.
Geschlossene Hüllen
Sie wollen geheimhaltungsrelevante Geometrieinformationen schützen aber innenliegende Geometriemodelle weiterhin erhalten? VT-DMU automatisiert Ihre Need-to-Know-Prozesse! Das neue Modul 'Geschlossene Hüllen' schließt zuverlässig Löcher und offene Stellen im Gesamtkontext. Der intelligente Algorithmus verschließt Öffnungen exakt, ohne dabei die Einzelbauteile zu verändern oder gar zu entfernen. Neben der Digitalisierung der sonst manuellen – und zeitaufwendigen – Arbeit, wird zudem auch die Datenmenge deutlich reduziert.
JT-Texturen
Eine weitere Neuerung im Release ist die Erweiterung der Im- und Export-Möglichkeiten von JTs um deren Texturen, die dann mit VT-DMU weiterverarbeitet werden können. So können beispielsweise Materialinformationen wie 2D-Texturen mit dem JT zusammengebracht und bereitgestellt werden. In Visualisierungsprogrammen können Produkte somit bereits während der virtuellen Produktentwicklung realitätsnah betrachtet und beurteilt werden.

Das Release bietet Kunden die neueste Technologie und erweiterte Funktionen.