invenio
  • Leistungen
    • Entwicklung
      • Digital Mockup
      • Elektrik/Elektronik
      • Produkte und Systeme
      • Systems Engineering
      • Software-Entwicklung
      • Technische Berechnung
      • Testing
    • Software
      • DMU-Software
      • Embedded Software
      • Support
    • Fertigung
      • Betriebsmittel- und Prüfmittelfertigung
      • CNC-Bearbeitung
      • Prototypen und Einzelteile
      • Serienfertigung
      • Kunststoff
      • Metall
      • Gussteile
    • Automation
      • Fertigungsautomation
      • Montagesysteme
      • Prüftechnik
      • Robotik
    • Beratung
      • DMU-Beratung
      • Kommunikation und Change
      • Personaldienstleistung im Engineering
      • Projekt- und Prozessmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systems- und Requirements Management
    • Training
      • Engineering Trainings
      • E-Learning Lösungen
      • Web-Based Trainings
      • Beratung
  • Produkte
    • DMU-Produkte
      • Connect
      • Quality Monitor
      • QM-Management-Report
      • Material Editor
      • NX-Addons
    • Fahrzeugerprobung
      • Hard- und Software-Lösungen
    • Motorsport
      • Hebezeug
    • Systems Engineering
      • Polarion®ALM™
  • Branchen
    • Mobilität
    • Medizintechnik
    • Maschinen- und Anlagenbau
    • Haushaltsgeräte
  • Unternehmen
    • invenio im Überblick
    • Historie
    • Philosophie
    • Standorte
    • Referenzen
    • Partnerschaften
  • Presse
    • News
    • Pressespiegel
    • Media
  • Karriere
    • Karriere bei invenio
    • Berufserfahrene
    • Studenten und Absolventen
    • Schüler
    • Über invenio
    • Jobs
DE
Newsmeldung
Mittwoch, 09 Februar 2022 / Published in Systems Engineering

Mit ASPICE: Qualität in der Produktentwicklung gewährleisten

invenio unterstützt mit gezieltem Anforderungsmanagement den Prozessreifegrad von Unternehmen

Bei der Entwicklung komplexer Produkte spielen drei wesentliche Faktoren eine entscheidende Rolle: Qualität, Zeit und Kosten – das magische Dreieck. Die Veränderung einer Komponente hat direkte, oftmals negative Auswirkungen auf die anderen beiden Faktoren. Mit dem Reifegradmodell Automotive SPICE® (ASPICE), als eingetragene Marke des VDA, kann eine Kosten- und Zeitreduktion bei gleichzeitig hoher Qualität gewährleistet werden. Das aus dem Industriemodell CMMI (Capability Maturity Model Integrated) heraus für die Automobilindustrie entwickelte ASPICE-Modell macht den Reifegrad von Entwicklungsprozessen sicht- und messbar – und gilt heutzutage als verbindlicher Standard für Fahrzeughersteller und insbesondere deren Zulieferer.

Als Spezialist für das Anforderungsmanagement bei komplexen Produkten setzt das Engineering- und Technologieunternehmen invenio auf den zielgerichteten Einsatz von ASPICE bei seinen Kunden. Sie erhalten Unterstützung, wenn es darum geht, die Qualität ihrer Systeme zu erhöhen, notwendige Prozesse zu etablieren, sowie die zunehmende Komplexität der Systeme in den Griff zu bekommen und trotz Termindruck, laufende Änderungen am Produkt zu managen. Denn nur so kann in den relevanten Entwicklungsschritten die geforderte Qualität umgesetzt werden, die wiederrum zu einer besseren Einstufung des Prozessreifegrades nach ASPICE führt – und hier sind mitunter gewisse Level vom Auftragnehmer gefordert.

Anforderungsmanagement nach ASPICE ist maßgeblich zielführend

Viele Unternehmen entwickeln deswegen konform dem Reifegradmodell, nur um die notwendigen Nachweise für die Zertifizierung zu bestehen. Dabei rückt es oftmals in den Hintergrund, dass genau die Vorgaben von ASPICE für ein gutes Projektmanagement maßgeblich zielführend sind. Zertifizierung hin oder her, ein gezieltes Anforderungsmanagement ist der beste Weg, um Qualität, Kosten und Zeit in Einklang zu bringen.

ASPICE

Mit Anforderungsmanagement den Prozessreifegrad erhöhen.

Ein gelebtes Anforderungsmanagement ist eine Kernkompetenz von invenio. Ziel ist es, Prozesse, Methoden und Tools bei Unternehmen zu etablieren, damit sie die steigende Komplexität ihrer Produkte beherrschen und zugleich im Prozessreifegrad von ASPICE auf die Beschleunigungsspur kommen. Dabei ist ASPICE zwar kein Allheilmittel aber die richtige Dosierung der Prozesse, Methoden und Tools führt mit der Unterstützung von invenio zu einem Wettbewerbsvorteil, der genau dann sichtbar wird, wenn Produkte pünktlich und mit hoher Qualität entwickelt werden.

Der Fokus von invenio liegt dabei nicht nur auf der Umsetzung des Reifegradmodells, sondern vielmehr in der richtigen Anwendung – denn mit dem Anforderungsmanagement von invenio kann die Komplexität beherrscht, das Risiko minimiert und die Effizienz nachweislich gesteigert werden.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

SAP-Infotag
Die schnelle Entwicklung von innovativen Produkten
TdSE 2019
Systems Engineering als zentrales Thema auf dem TdSE
TdSE 2020
invenio als Teilnehmer beim ersten virtuellen TdSE

Noch nicht das passende gefunden?

KARRIERE

  • Karriere bei invenio
  • Berufserfahrene
  • Studenten und Absolventen
  • Schüler
  • Über invenio
  • Bewerben

UNTERNEHMEN

  • invenio im Überblick
  • Philosophie
  • Standorte
  • News
  • Kontakt
  • Contact
  • kununu

KOORDINATEN

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Zum Newsletter anmelden

© 2025 invenio AG

TOP
  • Kontakt
  • Contact
  • kununu