
invenio VT auf der FAPS-Fachtagung 2017
invenio VT auf der FAPS-Fachtagung 2017
Von High-Performance-Algorithmen über Big Data zur künstlichen Intelligenz. Zahlreiche Experten aus Forschung und Industrie trafen sich auf der Fachtagung des Lehrstuhls für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) am 11. Oktober 2017 in Nürnberg.
invenio VT: Eine Hülle für alle Fälle
Software VT-DMU berechnet Geometriehüllen mit BREP-Informationen
Die neue Version des VT-DMU-Moduls von invenio für die Datenreduzierung verarbeitet jetzt auch exakte Geometriebeschreibungen (BREP-Informationen). Die Geometriehüllen mit BREP-Informationen (Boundary Representation) können in allen Bereichen der digitalen Produktentwicklung und darüber hinaus eingesetzt werden.
invenio veröffentlicht Visionsfilm
Engineering- und Technologieunternehmen schärft Leitbild
invenio hat sein Unternehmensleitbild geschärft und darin die Werte, Strategien und Ziele für die kommenden Jahre festgelegt. Das Unternehmen wird als Engineering- und Technologiepartner den Premiumservice für seine Kunden weiter ausbauen. Ausgeprägte Kompetenzen und innovative Lösungen sowie das tägliche Engagement aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sichern dabei qualitativ hochwertige und verlässliche Projektergebnisse.
invenio Virtual Technologies: Komplexe Datenmengen managen
'difference-inVT' ermöglicht einen transparenten Vergleich der Entwicklungsdaten
'difference-inVT' von invenio identifiziert auf Knopfdruck oder vollautomatisch die geometrischen Differenzen unterschiedlicher Entwicklungsstände eines komplexen Produktes. Mit dem Modul aus dem prämierten Software-Baukasten 'VT-DMU' wird der Anwender aktiv informiert, in welchem Bereich sich die Entwicklungsdaten geometrisch geändert haben.
ʹVT-DMUʹ – Offen für zukunftsweisende Geschäftsmodelle
invenio auf der Siemens PLM Connection Deutschland 2017
Die einfache und flexible Integration des prämierten Software-Baukastens ʹVT-DMUʹ über Application Programming Interfaces ist die Basis und Zukunft für neue Geschäftsmodelle. ʹVT-DMUʹ von invenio Virtual Technologies GmbH (invenio VT) bietet eine Vielzahl an Funktionen und Schnittstellen, die kundenspezifisch angepasst und angewendet werden können.
EDM CAE Forum in Stuttgart
invenio informiert über die Zukunft von DMU im Daimler-PDM-System und webbasierte Trainingsmethoden
Am 19. und 20. Juli war invenio mit den Bereichen 'Virtual Technologies' und 'Academy' auf dem EDM CAE Forum 2017 in Stuttgart vertreten. Alle zwei Jahre informieren sich dort Daimler Mitarbeiter und Zulieferer über die aktuellen EDM- und CAE-Themen.
invenio VT-DMU-Tools integriert in 3D Connect
invenio VT-DMU-Tools integriert in 3D Connect
Innerhalb kürzester Zeit wurden die ersten beiden Module aus dem invenio VT-DMU-Softwarebaukasten in die Visualisierungslösung 3D Connect von CONTACT Software integriert. Die diesjährige Open World war der passende Rahmen, um die ersten Ergebnisse aus der Partnerschaft zu präsentieren, die invenio VT und CONTACT Software im Mai 2017 vereinbart hatten.
invenio sichert die virtuelle Produktentwicklung ab
Funktionale Absicherung dank NX-AddOn invenio-Bandanalyse
Ab sofort ist die invenio-Bandanalyse zur Überprüfung vorgegebener Abstände zwischen Bauteilen als AddOn für die CAD-Software NX von Siemens erhältlich. „Die invenio-Bandanalyse ist für die Produktentwicklung ein wichtiges Werkzeug, da sie kritische Abstände und Abstandsbereiche zwischen einzelnen Bauteilen und Baugruppen ermittelt.
Offene Baukastensysteme für den Produktentstehungsprozess
CONTACT Software erweitert jetzt CIM Database PLM um neue Anwendungen für das Digital Mockup. Das Unternehmen hat eine Partnerschaft mit invenio Virtual Technologies vereinbart und bindet dessen DMU-Bausteine in die eigene Visualisierungslösung 3D Connect ein.
photo-inVT – das neue Visualisierungsmodul
Mit photo-inVT bietet invenio Virtual Technologies eine weitere Lösung in ihrem prämierten Software-Baukasten VT-DMU. Mit dem neuen Modul lassen sich fotorealistische Bilder (Renderings) darstellen und je nach Anforderung einzeln oder kombiniert, im Lego-Prinzip, mit den anderen DMU-Modulen anwenden.