Der Corporate Carbon Footprint ist ein wichtiger Baustein für die Entwicklung einer weiterführenden Klimaschutzstrategie. Durch die Analyse des Carbon Footprints ist es möglich, Reduktionspotenziale und -hebel zu identifizieren, entsprechende Maßnahmen zu entwickeln und Klimaschutzziele zu definieren.
Einhergehend mit dem deutschen und europäischen Ziel der Klimaneutralität bis 2045 verfolgt auch invenio Strategien, die Treibhausgas-Emissionen (THG-Emissionen) deutlich zu reduzieren. Zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen beleuchten wir jährlich vielerlei Stellen unserer Betriebsstandorte in Deutschland.
In Deutschland sind unsere Standorte seit Januar 2020 hinsichtlich der Scope-1- und Scope-2-Emissionen rechnerisch zu ungefähr 50 % klimaneutral. Ab 2030 werden alle deutschlandweiten Standorte von invenio ebenfalls durch Kompensation klimaneutral gestellt (Scope 1 und 2). invenio evaluiert regelmäßig die Reduktionspotenziale mit dem ehrgeizigen Anspruch, auch an den Produktions- und Montagestandorten mit den Scope-3-Emissionen möglichst bis 2038 CO2-neutral zu werden.
Zur Regelung und Steuerung von Maßnahmen sind die Energie- und Treibhausgas-Bilanzierung sowie dem Klimaschutz-Monitoring als auch die Definition entsprechender Indikatoren entscheidende Instrumente zur Ermittlung des eigenen CO2-Fußabdruckes. Unser vorrangiges Ziel ist es bei diesen umfangreichen Einflussfaktoren verantwortlich zu handeln, regulatorisch zu gestalten und erfolgreich zu wirtschaften.
Sie möchten mehr zu unseren Klimaschutz-Maßnahmen und -Zielen erfahren? Dann sprechen Sie uns auf unser Nachhaltigkeitskonzept an.
Sie möchten mit uns Kontakt aufnehmen?
Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung!