invenio
  • Leistungen
    • Entwicklung
      • Digital Mockup
      • Elektrik/Elektronik
      • Produkte und Systeme
      • Systems Engineering
      • Software-Entwicklung
      • Technische Berechnung
      • Testing
    • Software
      • DMU-Software
      • Embedded Software
      • Support
    • Fertigung
      • Betriebsmittel- und Prüfmittelfertigung
      • CNC-Bearbeitung
      • Prototypen und Einzelteile
      • Serienfertigung
      • Kunststoff
      • Metall
      • Gussteile
    • Automation
      • Fertigungsautomation
      • Montagesysteme
      • Prüftechnik
      • Robotik
    • Beratung
      • DMU-Beratung
      • Kommunikation und Change
      • Personaldienstleistung im Engineering
      • Projekt- und Prozessmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systems- und Requirements Management
    • Training
      • Engineering Trainings
      • E-Learning Lösungen
      • Web-Based Trainings
      • Beratung
  • Produkte
    • DMU-Produkte
      • Connect
      • Quality Monitor
      • QM-Management-Report
      • Material Editor
      • NX-Addons
    • Fahrzeugerprobung
      • Hard- und Software-Lösungen
    • Motorsport
      • Hebezeug
    • Systems Engineering
      • Polarion®ALM™
  • Branchen
    • Mobilität
    • Medizintechnik
    • Maschinen- und Anlagenbau
    • Haushaltsgeräte
  • Unternehmen
    • invenio im Überblick
    • Historie
    • Philosophie
    • Standorte
    • Referenzen
    • Partnerschaften
  • Presse
    • News
    • Pressespiegel
    • Media
  • Karriere
    • Karriere bei invenio
    • Berufserfahrene
    • Studenten und Absolventen
    • Schüler
    • Über invenio
    • Jobs
DE
Newsmeldung
Dienstag, 22 Juli 2025 / Published in KI, Software, Virtual Technologies

invenio Virtual Technologies bringt visuelle Intelligenz in die Produktentwicklung

Mit intelligenten 3D-Szenen macht die invenio Virtual Technologies (VT) die virtuelle geometrische Absicherung noch smarter und anwenderoptimierter. Im Mittelpunkt steht dabei der Point of Interest. 

Komplexe Problemstellen verständlich gemacht

Durch große Datenmengen, komplexe Baugruppen und eine Vielzahl an Schnittstellen wird es in der Produktentwicklung zunehmend schwieriger, potenzielle Problemstellen rechtzeitig zu erkennen. Seit mehreren Jahren unterstützt die invenio VT mit ihrer Künstlichen Intelligenz führende OEMs und Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrt unter anderem bei der Geometrieprüfung. Mit Quality-Monitor können Kollisionen, Abstandsverletzungen und weitere geometrische Konflikte schnell und zuverlässig bewertet werden – ohne den bisherigen Aufwand.

Neu: Intelligente 3D-Szenen mit Fokus auf das Wesentliche

Aktuell zeigt die KI nicht nur, wo ein Problem liegt, sondern visualisiert es direkt mit intelligenten Bildern. Neu ist: Die KI erzeugt jetzt automatisch optimierte 3D-Szenen, die den Anwenderblick gezielt auf die relevante Stelle lenken. Der sogenannte Point of Interest wird hervorgehoben, sodass Problemstellen auf einen Blick erkennbar sind.

Zusätzlich stellt die KI wichtige Zusatzinformationen bereit, darunter eine Bewertungsempfehlung sowie den exakten Durchdringungswert. Dadurch lassen sich kritische von unkritischen Konflikten sofort unterscheiden. Der Aufwand für die geometrische Bewertung kann so um bis zu 50 Prozent reduziert werden. Die KI ist zudem vortrainiert und direkt einsatzbereit für 3D-Daten beim Kunden.

Bewertung in Sekunden statt Minuten

Um eine Konfliktstelle zu bewerten, mussten Anwender:innen bisher alle Bauteilpaare manuell in einen Viewer oder ein CAD-System laden, die exakte Stelle identifizieren, hineinzoomen und einen Schnitt setzen. Dieser Prozess dauerte mehrere Minuten – und wiederholte sich tausendfach im virtuellen Produkt. Mit der neuen VT-Lösung erfolgt die Bewertung nun in wenigen Sekunden: Die KI bereitet jede Konfliktstelle so auf, dass jede:r Anwender:in sofort erkennt, ob Handlungsbedarf besteht. Gezeigt werden eine Übersicht der Bauteilsituation, ein Zoom auf den Konflikt, ein 3D-Schnitt sowie die geschnittene Darstellung. Bei Bedarf kann die Szene interaktiv gedreht oder gezoomt werden.

Alles in einem System

Die invenio VT liefert mit Quality-Monitor eine durchgängige Lösung, die alles in einem System vereint. Das bedeutet:  Ein Wechsel in andere Anwendungen ist nicht nötig, ebenso wenig wie ein externer Viewer. Die integrierte Screenshot-Funktion ermöglicht die Dokumentation und Kommunikation der aktuellen 3D-Situation – direkt im Prozess. Die Anwender:innen bleiben dadurch stets im Arbeitsfluss und gewinnen wertvolle Zeit, während gleichzeitig die Qualität der virtuellen Produkt in der Entwicklung ansteigt. 

Beispiel für eine intelligente 3D-Szene mit Focus auf die Problemstelle (rot)
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Software-Cluster
'discover business 4.0' – invenio Engineers Karlsruhe nimmt an 'DIGITAL FUTUREcongress' teil
Hyundai zu Gast bei invenio
invenio Virtual Technologies begrüßt Hyundai Motor Group in Ismaning
V-DMU Release 4.3
VT-DMU: Daten-Exportformat (FBX), 40% Speicheroptimierung

Noch nicht das passende gefunden?

KARRIERE

  • Karriere bei invenio
  • Berufserfahrene
  • Studenten und Absolventen
  • Schüler
  • Über invenio
  • Bewerben

UNTERNEHMEN

  • invenio im Überblick
  • Philosophie
  • Standorte
  • News
  • Kontakt
  • Contact
  • kununu

KOORDINATEN

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Zum Newsletter anmelden

© 2025 invenio AG

TOP
  • Kontakt
  • Contact
  • kununu