invenio auf der Siemens PLM Connection Deutschland 2017
Die einfache und flexible Integration des prämierten Software-Baukastens ʹVT-DMUʹ über Application Programming Interfaces ist die Basis und Zukunft für neue Geschäftsmodelle. ʹVT-DMUʹ von invenio Virtual Technologies GmbH (invenio VT) bietet eine Vielzahl an Funktionen und Schnittstellen, die kundenspezifisch angepasst und angewendet werden können. Hierbei geht invenio VT komplett auf die Wünsche und Anforderungen des Kunden ein: Von Standalone bis zur vollen Integration in die Systeme – offen, einfach und schnell.
Zu Gast auf der Siemens PLM Connection 2017
Unter dem Motto ʹVon Anwendern für Anwenderʹ fand am 04. und 05. Juli die Siemens PLM Connection Deutschland 2017 statt. invenio war mit einem eigenen Stand wie auch am Partnerstand der ProPIT Innovations GmbH vertreten.
Vorgestellt wurde unter anderem die Integration der invenio-Bandanalyse in die CAD-Software NX von Siemens. Durch die Zusammenarbeit der Firmen Daimler, Siemens und invenio steht die Bandanalyse seit Juli 2017 nun auch den Daimler-Zulieferern zur Verfügung. Für die Produktentwicklung ist die Bandanalyse ein wichtiges Werkzeug. Sie generiert Ergebnis-Flächenbereiche sowie Minimalabstandslinien, ermittelt Abstände und Abstandsbereiche zwischen einzelnen Bauteilen und Baugruppen.
Des Weiteren beabsichtigen die Experten der ProPIT Innovations GmbH, die im PLM-Umfeld tätig sind, zukünftig ʹDMU as a Serviceʹ anzubieten. Das geplante Geschäftsmodell wurde auf der Siemens PLM Connection erstmalig vorgestellt. Es handelt sich um einen Service im Internet, gleichzusetzen mit einer Cloud-Lösung. Der Anwender kann 3-D-Daten einstellen und eine DMU-Untersuchung durchführen. Das Ergebnis wird per Download bereitgestellt und die Bezahlung erfolgt pro Job. Alternativ kann eine Komplettlösung beim Kunden im Intranet als Service aufgebaut werden.
Die invenio Academy stellte die Vorteile von webbasierten NX-Update-Trainings vor. Diese Trainings lassen sich, orientiert an den NX-Funktionalitäten, in kompakte Lerneinheiten einteilen. Durch die Einbindung in das Learning Management System (LMS) ist damit ein selbstbestimmtes Weiterbilden zu jeder Zeit und an jedem Ort möglich. „Die Zeiten von aufwendigen Trainings, die viel Zeit und ebenso hohe Kosten verursacht haben, gehören somit der Vergangenheit an“, sagt Alexander Nieland, Leiter der invenio Academy. Das Trainingsbeispiel – die Anpassungsmöglichkeiten des Menübandes in NX 10 – kann hier abgerufen werden. „Gegen Ende des Jahres wird die finale Version des Trainings auf den Markt kommen und den Anwendern die Möglichkeit bieten, die Grundfunktionalitäten der Siemens-Software als webbasierte Lösung interaktiv und selbstbestimmt zu erlernen.“
„In zahlreichen fachlichen Gesprächen wurde deutlich, dass besonders die Flexibilität und Neutralität von ʹVT-DMUʹ auf großes Interesse trifft“, so Hermann Gaigl, Geschäftsführer der invenio VT.
Die Siemens PLM Connection ist eine der wichtigsten Fachtagungen für Anwender der Siemens PLM Softwareprodukte in Deutschland. Das fachlich versierte Publikum aus unterschiedlichen Firmen und Branchen bietet die Möglichkeit, das eigene Netzwerk zu erweitern und die Anwender über die neuesten Entwicklungen zu informieren.