Schneller, umfangreicher, besser: VT-DMU in Version 5.5

Fast-Check und View-Finder erweitern den Software-Baukasten

Die invenio Virtual Technologies (invenio VT) ergänzt ihren modularen Software-Baukasten um zwei Algorithmen: Fast-Check und View-Finder. Mit Version 5.5 deckt VT-DMU somit weitere Anwendungsfälle in der digitalen Produktentwicklung und Automatisierung von 3D-Prozessen ab. Das Release bietet Kunden zudem die neueste Technologie, Performance-Optimierungen und zahlreiche Detailverbesserungen von bestehenden Funktionen.

Fast-Check

Auf dem bekannten Check-Algorithmus baut Fast-Check auf und legt den Fokus auf Kollisions- und Abstandsprüfungen in Echtzeit, auch und insbesondere für die Konfliktberechnung während dynamischen Vorgängen, unter anderem in NVIDIA Omniverse. Die Berechnungszeiten verringern sich dadurch von mehreren Minuten auf wenige Sekunden, Anwender:innen können dies live verfolgen: Der neue Algorithmus Fast-Check kalkuliert statische Kollisionen von annähernd 50 000 Teilen einer Fabrikhalle gegeneinander in sechs Sekunden. Die Kollisionsprüfung in Echtzeit basiert auf einer präzisen geometrischen Analyse der Bauteile und der dynamischen Simulation ihrer Bewegungen. Eingesetzt werden kann dies u. a. bei mechanischen Abläufen innerhalb von Maschinen oder digitalen Fabrikplanungen.

VT-DMU Release 5.5

Der Software-Baukasten VT-DMU erhält in Version 5.5 zwei neue leistungsstarke Algorithmen.

Die beiden Algorithmen – Check und Fast-Check – sind auch kombinierbar und komplementär: Fast-Check zeigt, wie Abstände verletzt werden und Kollisionen der Geometrien entstehen, Check ergänzt Details wie die Durchdringungstiefe, Überschneidungs-Geometrien oder die Stärke der Kollision. Damit können auch komplexe Baugruppen und Anlagen sicher und zuverlässig geprüft werden. „Wir haben eine weitere hoch performante Lösung für unseren Kunden entwickelt, die problematische Geometriepaarungen schnell und exakt identifiziert“, so Michael Pretschuh, Head of Sales and Marketing bei der invenio VT.

View-Finder

Der View-Finder bringt die Darstellungsmöglichkeiten von 3D-Szenen auf das nächste Level und schafft neue Transparenz: Wie der Name nahelegt, können mit dem Modul Kameraansichten und Schnittebenen schnell und flexibel erstellt werden. Viele Anwendungsfälle wie die Übersicht über ein gesamtes Gebäude oder die Nahaufnahme einer Konfliktstelle sind nun zehnmal schneller verfügbar als zuvor. Mit den integrierten Filtern können zudem auch eine bestimmte Auswahl an Bauteilen oder Bauteilgruppen analysiert werden. Durch einen ausgeklügelten Algorithmus kann View-Finder außerdem Umgebungsgeometrie intelligent ausblenden und dadurch eine bestimmte Kollisionsstelle in einem komplexen Umfeld klar und ohne Störgeometrie darstellen. „Es ist vergleichbar mit Fotografieren, wenn erst der beste Winkel auf das Motiv gefunden wird und dann das perfekte Foto entsteht“, erklärt Pretschuh.

Für die invenio VT ist das Release von VT-DMU 5.5 ein weiterer wichtiger Meilenstein in der stetigen, kundenorientierten Optimierung des Toolkits. Doch nach dem Release ist auch immer vor dem Release: Denn mit der jahrelangen Erfahrung der VT-Expert:innen in der digitalen Produktentwicklung werden kontinuierlich neue Lösungen entwickelt, die manuelle Aufwände reduzieren und 3D-Prozesse digitalisieren je nach Use-Case auch durch den Einsatz von der eigenen Künstlichen Intelligenz.

Noch nicht das passende gefunden?

TOP