Ein informativer Tag zum Entdecken technischer Berufe bei invenio
Am diesjährigen Girl’Day (03.04.2025) durfte invenio vierzehn technikbegeisterte Mädchen willkommen heißen. Die Veranstaltung wurde von der Alfred-Keschtges Stiftung in Kooperation mit dem Jobcenter Mainz organisiert, um jungen Mädchen praxisnahe Einblicke in technische Berufsfelder zu geben und über Karrieren in der technischen Unternehmen zu informieren. Das Ziel dieses Tages ist es, Vorurteile gegenüber typischen Männerberufen aufzuheben und geschlechterspezifische Grenzen zu durchbrechen.
Der Ablauf
Der Tag begann mit einer Vorstellung von invenio und einer Einführung in die Ausbildung zur Industriemechanikerin, die von Jakob, einem Auszubildenden im dritten Lehrjahr, persönlich präsentiert wurde. Jakob erklärte anschaulich die Aufgaben dieser Ausbildung und gab den Mädchen einen authentischen Einblick in die Ausbildung zum Industriemechaniker.
Anschließend konnten die Teilnehmerinnen verschiedene Abteilungen bei invenio kennenlernen.
Karla, Maschinenbauingenieurin und Projektmanagerin, führte die Gruppe durch die Abteilung für Produkt- und Systementwicklung, wo sie Prototypen und Produkte aus aktuellen Projekten vorstellte. Die Mädchen durften diese direkt begutachten und ausprobieren, was ihnen einen praktischen Einblick in den Entwicklungsprozess gab.
Norbert, ebenfalls Ingenieur in der Produkt- und Systementwicklung, erklärte die Funktionsweise einer Schuhputzmaschine und vermittelte dabei die technischen Aspekte der Produktentwicklung. Im Elektronik-Labor erklärte Andreas, Softwareentwickler bei invenio, den Mädchen das Zusammenspiel von Hardware und Software, indem er einen Leuchtstreifen mit steuerbaren LEDs vorführte. Timm, aus dem Medizintechnik-Labor, zeigte, wie medizinische Geräte, z.B.Insulin-Pens getestet werden und betonte die Wichtigkeit dieser medizinischen Tests in Bezug auf die Produktsicherheit.
Zum Abschluss des Tages bekamen die Mädchen noch eine kreative Aufgabe: In kleinen Teams sollten sie einen Krug aus Alltagsmaterialien konstruieren, der mindestens 100 ml Wasser fassen sollte, ohne zu tropfen. Alle Teams präsentierten kreative und funktionstüchtige Lösungen.
Kolleginnen von Morgen?
Der Tag endete mit einer positiven Bilanz: Die Mädchen haben einen ersten Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten technischer Berufe erhalten und hautnah erlebt, dass Frauen in der Produktentwicklung keine Ausnahme sein müssen. Wir hoffen, dass sich einige der Mädchen für eine technische Ausbildung oder ein Studium entscheiden. Vielleicht wird invenio einige der Teilnehmerinnen in der Zukunft als Praktikantinnen, Auszubildende oder Berufseinsteigerinnen begrüßen.Formularbeginn
