invenio
  • Leistungen
    • Entwicklung
      • Digital Mockup
      • Elektrik/Elektronik
      • Produkte und Systeme
      • Systems Engineering
      • Software-Entwicklung
      • Technische Berechnung
      • Testing
    • Software
      • DMU-Software
      • Embedded Software
      • Support
    • Fertigung
      • Betriebsmittel- und Prüfmittelfertigung
      • CNC-Bearbeitung
      • Prototypen und Einzelteile
      • Serienfertigung
      • Kunststoff
      • Metall
      • Gussteile
    • Automation
      • Fertigungsautomation
      • Montagesysteme
      • Prüftechnik
      • Robotik
    • Beratung
      • DMU-Beratung
      • Kommunikation und Change
      • Personaldienstleistung im Engineering
      • Projekt- und Prozessmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systems- und Requirements Management
    • Training
      • Engineering Trainings
      • E-Learning Lösungen
      • Web-Based Trainings
      • Beratung
  • Produkte
    • DMU-Produkte
      • Connect
      • Quality Monitor
      • QM-Management-Report
      • Material Editor
      • NX-Addons
    • Fahrzeugerprobung
      • Hard- und Software-Lösungen
    • Motorsport
      • Hebezeug
    • Systems Engineering
      • Polarion®ALM™
  • Branchen
    • Mobilität
    • Medizintechnik
    • Maschinen- und Anlagenbau
    • Haushaltsgeräte
  • Unternehmen
    • invenio im Überblick
    • Historie
    • Philosophie
    • Standorte
    • Referenzen
    • Partnerschaften
  • Presse
    • News
    • Pressespiegel
    • Media
  • Karriere
    • Karriere bei invenio
    • Berufserfahrene
    • Studenten und Absolventen
    • Schüler
    • Über invenio
    • Jobs
DE
Newsmeldung
Donnerstag, 20 November 2025 / Published in KI, Software, Virtual Technologies

Mit KI zum Gleichteil: effizientere Entwicklung durch geometrische Ähnlichkeitssuche

Die KI für geometrische Ähnlichkeitssuche der invenio Virtual Technologies identifiziert und gruppiert ähnliche Bauteile automatisiert. So entsteht für Hersteller eine datenbasierte Entscheidungsgrundlage, um früh Varianten zu Gleichteilen vereinheitlichen zu können – und damit Komplexität, Kosten und Ressourceneinsatz in der Produktentwicklung zu reduzieren.

Produkthersteller aus der Automobilindustrie, dem Landmaschinen- und Nutzfahrzeugbau sowie dem Maschinenbau stehen vor der Herausforderung, dass eine Vielzahl unterschiedlicher Komponenten die Entwicklungs-, Fertigungs-, Montage- und Serviceprozesse unnötig verkompliziert. Eine bewährte Strategie, um diese Abläufe zu vereinfachen, ist der Einsatz von Gleichteilen oder ähnlichen Bauteilen.

Die neue KI für Bauteilähnlichkeiten von invenio Virtual Technologies setzt genau hier an: Die intelligente Lösung identifiziert ähnliche Komponenten und schafft damit die Grundlage, bereits in der frühen Entwicklungsphase eine konsequente Gleichteilstrategie umzusetzen.

Individuell einstellbarer Ähnlichkeitsgrad für volle Flexibilität

Die KI für die Ähnlichkeitssuche passt sich dem jeweiligen Input an: Sie kann entweder gezielt zu einem einzelnen Bauteil ähnliche Komponenten identifizieren oder eine große Zahl verschiedener Teile automatisch in Gruppen ähnlicher Bauteile gliedern. Über individuell einstellbare Schwellenwerte legen Anwender:innen fest, wie präzise die Gruppierung erfolgt. Ein höherer Prozentwert führt zu besonders ähnlichen Komponenten innerhalb einer Gruppe, während geringere Werte größere Toleranzen zulassen und damit breitere Gruppen bilden. Auf diese Weise behalten Unternehmen volle Flexibilität, um Bauteile nach ihren spezifischen Anforderungen granular und differenziert zu sortieren und auszuwählen.

Die KI-Lösung identifiziert höchst performant und in den großen Datenmengen. Wenn sie in den Prozess integriert ist, überwacht die Technologie laufend den Datenstand und meldet sich, sobald neue Geometrien mit den definierten Ähnlichkeitswerten hinzugefügt werden. Die KI ordnet neue Bauteile in die bestehenden Strukturen ein und verbessert die Qualität der Suchergebnisse kontinuierlich.

Wirtschaftlicher Mehrwert und Ausblick

Mit den Analyseergebnissen lassen sich ähnliche Bauteile intelligent gruppieren und strukturieren. So können Hersteller bereits in frühen Entwicklungsphasen die Vielfalt unterschiedlicher Teile reduzieren und unter anderem den Bedarf an verschiedenen Werkzeugen verringern. Gleichzeitig werden Fertigungs- und Montageabläufe dadurch vereinfacht. Durch diese effiziente Organisation sinken außerdem die Lagerkosten, da Gleichteile platzsparender verwaltet werden können. Das schafft messbare Vorteile für Wirtschaftlichkeit und Produktivität in der Produktentwicklung.

„Die KI für die Ähnlichkeitssuche ist die neueste von mehreren praxiserprobten Speziallösungen, die wir auf Basis konkreter Kundenanforderungen entwickelt haben“, erklärt Michael Pretschuh, Head of Sales and Marketing der invenio Virtual Technologies. „Die intelligente Lösung legt den Grundstein, um den Gleichteileanteil in Produkten systematisch zu steigern. Auf diese Weise tragen wir bei diesem Kunden dazu bei, Entwicklungsprozesse nachhaltig zu optimieren.“ Für die Zukunft gilt die KI-gestützte Suche nach ähnlichen Bauteilen als zentraler Baustein in DMU-Prozessen und eröffnet weiteres Potenzial – von der automatisierten Qualitätssicherung für virtuelle Prototypen bis zu intelligentem Datenmanagement.

Automatische Identifizierung von ähnlichen Bauteilen mit KI

Pressekontakt:

Michael Pretschuh
invenio Virtual Technologies GmbH
michael.pretschuh@invenio.net
M: +49 (174) 3052212

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

invenio hält Vortrag auf der Fachkonferenz
invenio Virtual Technologies für den Bayerischen Mittelstandspreis nominiert
Artikel im Digital Engineering
Virtualisierung in der Fahrwerksentwicklung

Noch nicht das passende gefunden?

KARRIERE

  • Karriere bei invenio
  • Berufserfahrene
  • Studenten und Absolventen
  • Schüler
  • Über invenio
  • Bewerben

UNTERNEHMEN

  • invenio im Überblick
  • Philosophie
  • Standorte
  • News
  • Kontakt
  • Contact
  • kununu

KOORDINATEN

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Zum Newsletter anmelden

© 2025 invenio AG

TOP
  • Kontakt
  • Contact
  • kununu