invenio-Mitarbeiter:innen unterstützen zwei Organisationen
Mit kleinen Beträgen etwas Großes bewirken – das ist das Ziel der jährlichen Mitarbeitergehaltsspende von invenio. Bei der gemeinnützigen Aktion werden ein Jahr lang monatlich an allen deutschlandweiten invenio-Standorten die letzten beiden Nachkommastellen des Netto-Gehaltes von allen teilnehmenden Mitarbeiter:innen gesammelt. Im Jahr 2015 wurde die Initiative von den Mitarbeiter:innen des Engineering- und Technologieunternehmens ins Leben gerufen.
In diesem Jahr sind so 1.513 € zusammengekommen. Der invenio-Vorstand Herr Kai F. Wißler hat diesen Betrag verdoppelt und invenio rundete auf 3.500 € auf. Aufgrund der langfristigen Partnerschaft im Bereich der Corporate Social Responsibility geht eine Hälfte des Betrages an die Alfred-Keschtges-Stiftung unseres Firmengründers, die sich für mehr Chancengleichheit von leistungsbereiten, sozial benachteiligten jungen Menschen einsetzt. Über die zweite Hälfte wird bei invenio traditionell unter Vorschlägen aller Mitarbeiter:innen abgestimmt. In diesem Jahr fiel die Wahl auf das Familienzentrum für krebskranke Kinder in Gießen.
Ein Zuhause auf Zeit – mit winterfestem Pavillon
Am 5. Oktober besuchte Frau Heike Schöler-Augustin, Senior Team Managerin Personaladministration, Finanzen und Administration, das Familienzentrum für krebskranke Kinder in Gießen. Dieses stilvolle Haus bietet Platz für Familien, deren Kinder im nahegelegenen Uniklinikum stationär aufgenommen wurden. Das Familienzentrum schafft damit einen wichtigen Ort für die Familien, dank dem sie nicht nur nahe bei ihren Kindern sein können, sondern dort auch Gleichgesinnte antreffen. Es wird sich ausgetauscht, zusammen gelacht, zusammen geweint.
Im Garten befindet sich ein besonderer Ort für die Bewohner:innen: Ein Pavillon, der dank seines speziellen Glases auch für Kinder einen Aufenthaltsort unter freiem Himmel schafft, die sich auf Grund einer Chemotherapie nicht in der Sonne aufhalten können. Mit der Spende von invenio werden Seitenwände und eine Wärmequelle installiert, sodass der beliebte Pavillon auch im Winter genutzt werden kann.

Spendenübergabe an das Familienzentrum für krebskranke Kinder vor dem Pavillon: (v. l. n. r.) Wilma Schäfer (stellvertretende Hausleiterin), Heike Schöler-Augustin (Senior Team Managerin Personaladministration, Finanzen und Administration bei invenio)
Alfred Keschtges Stiftung zu Besuch bei invenio
Die Stiftung für mehr Chancengleich besuchte invenio am 16. Oktober am Standort Rüsselsheim. Nach einer Vorstellungsrunde und der Übergabe der Spende wurden die Jugendlichen durch das Unternehmen geführt. Bei verschiedenen Fachabteilungen, wie der Elektrik/Elektronik, dem Medizintechniklabor oder in der Werkstatt, erfuhren sie hautnah, was bei invenio entwickelt wird. Die Begeisterung war dem oder der ein oder anderen deutlich ins Gesicht geschrieben.
Die Stiftung setzt sich dafür ein, benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu helfen, die aufgrund ihrer familiären Situation oder Lebensumstände oft nicht die Möglichkeit haben, ihr volles Potenzial zu entfalten. Das umfassende Konzept beinhaltet nicht nur schulische Unterstützung der motivierten und lernwilligen Jugendlichen, sondern auch gemeinsame Ausflüge, um soziale Werte zu vermitteln und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Durch unsere Spende und den Besuch vor Ort können wir diesen Kindern mehr Chancengleichheit bieten, junge Talente fördern und ein bedeutendes Herzensprojekt von invenio unterstützen.

Spendenübergabe an die Alfred Keschtges Stiftung bei invenio Rüsselsheim: (v. l. n. r.) Alfred Keschtges (Gründer Alfred Keschtges Stiftung), Philipp Breiner (Pädagogischer Leiter), Kai Wißler (invenio-Vorstand), Yazan (Teilnehmer), Rado (Teilnehmer), Alexandra Mihai (Stiftungsleiterin), Oleksandra Keschtges (Ehefrau Alfred Keschtges), Ina Pulte (Coach), Souhaila (Teilnehmerin), Majid (Coach)
Die kleinen Cent-Beträge, die jedem Einzelnen nicht viel ausmachen, können gemeinsam viel bewirken. Wir freuen uns, mit diesem Beitrag jedes Jahr tolle Organisationen zu unterstützen.