Deltabänder überprüfen automatisiert exakte Bearbeitungszugaben bei Gussteilen
Ein weiterer Schritt zur 100% digitalen Produktentwicklung mit VT-DMU
Wenn Gussteile entwickelt werden, ist dies mit speziellen Herausforderungen verbunden: So muss herstellungsbedingt eine möglichst genaue Bearbeitungszugabe addiert werden, um exakte Flächen am Fertigteil herstellen zu können. Ist die Zugabe zu groß, wird Material verschwendet. Ist sie zu klein, kann die erforderliche Fläche nicht hergestellt werden. Für Hersteller:innen führt dies unter anderem zu zusätzlichen Kosten, längeren Entwicklungszeiten und höherem Ressourcenverbrauch.

Bearbeitungszugaben an Gussteilen können mit dem neuen Workflow des Software-Baukastens VT-DMU automatisiert überprüft werden.
Die VT-Lösung speichert alle Abweichungen automatisch in einem 3D-Modell und dokumentiert somit lückenlos die gesamte Entwicklung des Gussteils. Anwender:innen erhalten somit auf Knopfdruck eine schnelle und zuverlässige Aussage über die Qualität der Bearbeitungszugabe. Verschiedene Farben im Berechnungsergebnis machen deutlich, wo Abweichungen stattfinden. Die Berechnungsparameter können wiederum individuell für jedes Produkt abgespeichert und wiederverwendet werden, um weitere Berechnungen durchzuführen. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und ohne Schulung bedienbar: Per Drag and Drop werden Roh- und Fertigteile hinzugefügt, anschließend müssen nur noch die Parameter angepasst werden. Das Tool ist kompatibel mit gängigen Datenformaten. Außerdem kann die Lösung auf Wunsch auch komplett automatisiert im Kundensystem umgesetzt werden.
Der Anwendungsfall zeigt erneut, wie flexibel, modular und individuell VT-DMU in der Praxis eingesetzt werden kann. Die invenio VT hat in seinem Software-Baukasten einen bestehenden Workflow so angepasst und auf die Anforderungen zugeschnitten, dass allen Entwickler:innen und Hersteller:innen von Gussteilen nun eine digitale, intelligente und nachhaltige Lösung zur Verfügung steht.