Systems.Camp 2025

Rückblick auf den Austausch, viele Impulse und eine starke Community

Am 17. Mai 2025 haben sich Systems Engineers, SE-Interessierte und Quereinsteiger:innen zum systems.camp Karlsruhe 2025 getroffen – organisiert von der Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE) und unterstützt durch den Sponsor invenio Systems Engineering (invenio SE). In vertrauter Barcamp-Manier stand der Tag ganz im Zeichen von Offenheit, Austausch und praxisnahen Diskussionen. Am Ende des Tages standen nicht nur neue Ideen und Lösungen – auch die Vernetzung kam nicht zu kurz.

invenio VT veröffentlicht VT-DMU 5.8 und Quality-Monitor 6.2

Bauteilkonflikte zerlegen statt übersehen, Datenfluss gewährleisten statt riskieren: Mit dem Release von VT-DMU 5.8 und Quality Monitor 6.2 setzt invenio Virtual Technologies neue Maßstäbe in der digitalen Produktentwicklung – und zeigt, wie Software mitdenkt, bevor es teuer wird. Die invenio Virtual Technologies GmbH hat die neuesten Versionen des modularen Software-Baukastens VT-DMU sowie der KI-gestützten Software Quality-Monitor ausgerollt.

Innovative Produktentwicklung von der Idee bis zur Serie seit 20 Jahren

Seit zwei Jahrzehnten steht invenio Engineers Karlsruhe für Innovationskraft und individuelle Technologielösungen. Geschäftsführer Alexander Heupel betont: „Unser 20-jähriges Bestehen ist nicht nur ein Meilenstein, sondern auch Ansporn für die Zukunft. Wir setzen weiterhin auf technologischen Fortschritt, enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden und die Förderung unserer Mitarbeiter. Gemeinsam gestalten wir die Innovationen von morgen.“

Die automatisierte Zusammenstellung macht den Unterschied

Die Zusammenstellung und Positionierung von 3D-Daten ist nicht nur mit einem hohen manuellen Aufwand verbunden, sondern häufig auch sehr fehleranfällig. Mit dem automatisierten VT-DMU-Workflow können qualitative Grafiken und Abbildungen erzeugt werden, z.B. für Teilekataloge oder Bedienungsanleitungen. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie der Workflow arbeitet und welchen Mehrwert er in verschiedenen Anwendungsfällen bietet.

Quality Monitor

Bestens gerüstet für die Zukunft mit KI und Web-Technologie

Digitalisierung ist heutzutage überall. Mit Quality-Monitor meistern Sie die Herausforderungen. In einem Fachartikel für den OEM & Lieferant erläutern wir, wie Quality-Monitor die Anwender:innen dabei unterstützt, beim Geocheck bis zu 80% effizienter zu werden. Erfahren Sie außerdem, wie 50.000 potentielle geometrische Probleme mit KI-Unterstützung erfolgreich gemanagt werden können.