Als Aussteller und mit einem Vortrag ist invenio auf dem ESE-Kongress mit an Bord
Im Rahmen dieser Preconference wird Enrico Seidel, Senior Consultant Systems Engineering & MBSE bei invenio, einen Vortrag mit dem Titel 'Entwicklung von Embedded Systems neu gedacht' halten. Am invenio-Stand selbst wird vor allem die umfassende Produktentwicklung im Vordergrund stehen und das ganzheitliche Portfolio im Entwicklungsprozess betont.
Der kununu Top Company Award 2025 geht an invenio.
Jedes Jahr wählt das Arbeitgeberbewertungsportal unter zahlreichen Unternehmen die Arbeitgeber aus, die unter anderem in den vergangenen zwölf Monaten eine durchschnittliche Bewertung von mindestens 3,8 Sternen hatten. Invenio hat in 2024 sogar einen durchschnittlichen Score von 4 Sternen erreicht – von 5 möglichen Sternen. Eine tolle Leistung, auf die invenio besonders stolz ist, da der Score ein echtes Feedback von ehemaligen und aktiven Mitarbeiter:innen ist.
Für den sofortigen Mehrwert in der Praxis 2024
In einem Fachartikel im OEM & Lieferant beschreiben wir, wie Fachanwender:innen durch die KI im Tagesgeschäft entlastet werden und wodurch es gelungen ist, die 3D-Bauteile unabhängig von kundenspezifischen Bezeichnungen oder unterschiedlichen Sprachen zu erkennen.
invenio unter Deutschlands besten Ausbildern 2024
In der Studie 'Deutschlands Beste Unternehmen 2024' hat 'Capital' mit der Talent-Plattform 'Ausbildung.de', die besten Ausbildungsbetriebe aus Deutschland ermittelt. Über 500 Unternehmen haben wieder einen detaillierten Fragenkatalog beantwortet – natürlich nahm auch invenio als Ausbildungsunternehmen mit Erfolg an der Studie teil. Im Bereich Ausbildung hat das Engineering- und Technologieunternehmen 4 von 5 Sternen erhalten.
Neues Whitepaper zeigt Umdenken zu ganzheitlichem Engineering auf
Die steigende Komplexität moderner Systeme fordert ein Umdenken: weg von isolierten Engineering-Disziplinen, hin zu einem ganzheitlichen Ansatz. Im Mittelpunkt steht das invenio Systems Engineering Framework (iSEF), ein ganzheitliches Modellierungs-Framework, das für effiziente und konsistente Entwicklungsergebnisse sorgt.
Während der Produktentwicklung stecken in den kleinsten Teilen häufig die größten Herausforderungen
Die invenio Virtual Technologies bietet mit automatisierten Schrauben-Checks als Teil des Software-Baukastens VT-DMU nun eine skalierbare und auf Wunsch auch KI-gestützte Lösung an, die branchenunabhängig eingesetzt werden kann. Bei Kleinteilen wie Schrauben oder anderen Verbindungselementen ist der manuelle Prüfaufwand besonders hoch.