invenio Virtual Technologies bringt den entscheidenden Mehrwert
Seit Jahren steckt der Technologieanbieter invenio Virtual Technologies viel Zeit und Leidenschaft in die Entwicklung intelligenter Algorithmen und die Forschung von Künstlicher Intelligenz für die digitale Produktentwicklung. VT-DMU, der führende und mehrfach prämierte Softwarebaukasten, beinhaltet bereits eine Vielzahl an leistungsfähigen Algorithmen und wird stetig erweitert. Mit über 50 verschiedenen Modulen hat der Baukasten einen sehr großen Funktionsumfang und bietet so einen flexiblen Einsatz für unzählige Einsatzszenarios.
Die Erkenntnisse aus jahrelangen praktischen Erfahrungen in den Prozessen der virtuellen Produktentwicklung und speziellen Kundenanforderungen fließen laufend in die Weiterentwicklung der einzelnen Algorithmen ein.
So sind beispielsweise dynamische Untersuchungen während der virtuellen Produktentwicklungsphase zwingend notwendig, um Engstellen und Konflikte frühzeitig erkennen und korrigieren zu können. Mit der Funktion 'Dynamische Hüllen', die seit Jahren erfolgreich durch unsere Kunden im produktiven Produktentwicklungsumfeld genutzt wird und sich bewährt hat, können die exakten Bewegungsabläufe eines Bauteilumfangs berechnet und in einer exakten Ergebnisgeometrie millimetergenau aufgezeigt werden.
Eine weitere interessante Funktion ist die automatische 'Innenraumerkennung'. Hier wird von einem Punkt ausgehend ein Innenraum ertastet. Der Anwender bekommt eine statische und datenreduzierte Innenhülle, die von einem Blickwinkel aus alle sichtbaren Bauteile enthält.
Intelligente Algorithmen schaffen den entscheidenden Mehrwert
Mit der intelligenten dynamischen Hülle weiß der Algorithmus welches Bauteil in welcher Position zur Hüllgeometrie beiträgt. Das Ergebnis sind bewegte Einzelgeometrien eines Bauteilumfangs inkl. Struktur. Das erhöht die Aussagekraft der dynamischen Untersuchung enorm. Aussagen, wie 'Hülle kollidiert mit Umfeld' werden präziser. Der Anwender bekommt nun mit der intelligenten Funktion exakt aufgezeigt, welches Einzelteil an welcher Stelle Probleme verursacht. Beispielsweise 'Generator kollidiert' oder 'Generator kollidiert in Position xy'.
Die intelligente Innenraumerkennung identifiziert nicht nur alle sichtbaren Bauteile, sondern ertastet über eine ausgeklügelte Orchestrierung den kompletten Innenraum. Der Algorithmus 'kriecht' während der Berechnung in alle Lücken, unsichtbare Hinterschneidungen und Löcher, sodass eine makellose und vollständige Innenhülle erzeugt wird. Alle nicht sichtbaren Geometrien werden dabei entfernt und damit auch die Datenmenge erheblich reduziert. Hohe Detailgenauigkeit bei gleichzeitig geringer Datenmenge liefert die perfekte Voraussetzung für VR-Anwendungen.
invenio Virtual Technologies bietet stets die neusten Innovationen und Funktionen. Mit VT-DMU erhalten Sie keinen Standard, sondern echte Intelligenz für Ihre Berechnungsergebnisse, die direkt einen Mehrwert erzeugen.