invenio
  • Leistungen
    • Entwicklung
      • Digital Mockup
      • Elektrik/Elektronik
      • Produkte und Systeme
      • Systems Engineering
      • Software-Entwicklung
      • Technische Berechnung
      • Testing
    • Software
      • DMU-Software
      • Embedded Software
      • Support
    • Fertigung
      • Betriebsmittel- und Prüfmittelfertigung
      • CNC-Bearbeitung
      • Prototypen und Einzelteile
      • Serienfertigung
      • Kunststoff
      • Metall
      • Gussteile
    • Automation
      • Fertigungsautomation
      • Montagesysteme
      • Prüftechnik
      • Robotik
    • Beratung
      • DMU-Beratung
      • Kommunikation und Change
      • Personaldienstleistung im Engineering
      • Projekt- und Prozessmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systems- und Requirements Management
    • Academy
  • Produkte
    • DMU-Produkte
      • Connect
      • Quality Monitor
      • QM-Management-Report
      • Material Editor
      • NX-Addons
    • Fahrzeugerprobung
      • Hard- und Software-Lösungen
    • Motorsport
      • Hebezeug
    • Systems Engineering
      • Polarion®ALM™
  • Branchen
    • Mobilität
    • Medizintechnik
    • Maschinen- und Anlagenbau
    • Haushaltsgeräte
  • Unternehmen
    • invenio im Überblick
    • Historie
    • Philosophie
    • Standorte
    • Referenzen
    • Partnerschaften
  • Presse
    • News
    • Pressespiegel
    • Media
  • Karriere
    • Karriere bei invenio
    • Berufserfahrene
    • Studenten und Absolventen
    • Schüler
    • Über invenio
    • Jobs
DE
Newsmeldung
Freitag, 03 Mai 2019 / Published in Medizintechnik

Automation an ZWICK – Zug-/Druck-Prüfmaschine

Neue Interface-Box von invenio automatisiert Prozesse in der Medizintechnik

Test ZWICK

ZWICK – Zug-/Druck-Prüfmaschine

invenio realisiert komplexe Prüfaufgaben an der Zug-Druck-Prüfmaschine. Vielfach sind jedoch nicht nur die Parameter Kraft, Drehmoment und Weg entscheidend, sondern Sensoren oder Aktoren müssen während der Messung aktiviert werden. Dabei ist es unerheblich, ob das zeitlich genaue Ansprechen von Aktoren Teil der Prüfung ist oder ob der Aktor Teil des zu prüfenden Produktes ist.

Um z.B. das manuelle Aktivieren einer Kamera durch automatisches Triggern zu ersetzen, hat invenio eine Interfacebox entwickelt, die das Aktivieren von Sensoren und Aktoren über die Zwick-Software automatisiert möglich macht.

Mit Hilfe der selbst entwickelten und hergestellten Box können diese Prüfaufbauten um zusätzliche Sensoren wie Temperaturfühler oder Mikrofone ergänzt werden. Auch Aktoren wie Antriebe für Servo-Achsen oder die Aktivierung einer Kamera können über die Programmsteuerung getätigt und zeitlich mit dem Prüfablauf synchronisiert werden. Mit jeweils zwei analogen Ein-und Ausgängen und jeweils 8 digitalen Ein- und Ausgängen sind sehr komplexe Prüfmöglichkeiten gegeben.

Komplexe Prüfkonzepte, die bisher händisch durchgeführt wurden, können somit automatisiert, oder überhaupt erst realisiert werden. Die I/O-Box ermöglicht damit eine hohe Effizienzsteigerung verschiedener Prüfprozesse in der Medizintechnik.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Unsere Laborleistungen
Kundenspezifische Tests von Medizinprodukten
Senka-Projekt
Mobile Desinfektionskammer für Krankenhausbetten
Tag der Pflegenden: Diese Technologie entlastet Pflegekräfte

Noch nicht das passende gefunden?

KARRIERE

  • Karriere bei invenio
  • Berufserfahrene
  • Studenten und Absolventen
  • Schüler
  • Über invenio
  • Bewerben

UNTERNEHMEN

  • invenio im Überblick
  • Philosophie
  • Standorte
  • News
  • Kontakt
  • Contact
  • kununu

KOORDINATEN

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Zum Newsletter anmelden

© 2025 invenio AG

TOP
  • Kontakt
  • Contact
  • kununu