invenio
  • Leistungen
    • Entwicklung
      • Digital Mockup
      • Elektrik/Elektronik
      • Produkte und Systeme
      • Systems Engineering
      • Software-Entwicklung
      • Technische Berechnung
      • Testing
    • Software
      • DMU-Software
      • Embedded Software
      • Support
    • Fertigung
      • Betriebsmittel- und Prüfmittelfertigung
      • CNC-Bearbeitung
      • Prototypen und Einzelteile
      • Serienfertigung
      • Kunststoff
      • Metall
      • Gussteile
    • Automation
      • Fertigungsautomation
      • Montagesysteme
      • Prüftechnik
      • Robotik
    • Beratung
      • DMU-Beratung
      • Kommunikation und Change
      • Personaldienstleistung im Engineering
      • Projekt- und Prozessmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systems- und Requirements Management
    • Academy
  • Produkte
    • DMU-Produkte
      • Connect
      • Quality Monitor
      • QM-Management-Report
      • Material Editor
      • NX-Addons
    • Fahrzeugerprobung
      • Hard- und Software-Lösungen
    • Motorsport
      • Hebezeug
    • Systems Engineering
      • Polarion®ALM™
  • Branchen
    • Mobilität
    • Medizintechnik
    • Maschinen- und Anlagenbau
    • Haushaltsgeräte
  • Unternehmen
    • invenio im Überblick
    • Historie
    • Philosophie
    • Standorte
    • Referenzen
    • Partnerschaften
  • Presse
    • News
    • Pressespiegel
    • Media
  • Karriere
    • Karriere bei invenio
    • Berufserfahrene
    • Studenten und Absolventen
    • Schüler
    • Über invenio
    • Jobs
DE
Newsmeldung
Donnerstag, 01 November 2018 / Published in KI, Virtual Technologies

invenio hält Vortrag auf der Fachkonferenz

Digitale Produktentwicklung – Mit künstlicher Intelligenz und automatisierten Prozessen in Richtung Zukunft

Um den komplexen Anforderungen in der Automobilindustrie standzuhalten, wird es immer wichtiger die reale mit der virtuellen Welt zu verbinden. Hermann Gaigl, Geschäftsführer der invenio Virtual Technologies GmbH, stellt die Zukunft der digitalen Produktentwicklung in einem Vortrag auf der 3. Fachkonferenz 'Industrial Analytics & Big Data in der Industrie' vor.

PLM Connection

Dritte Fachkonferenz

Für mehr Effizienz und Flexibilität wird zukünftig der sogenannte 'digitale Zwilling' sorgen. Hierbei handelt es sich um die Erschaffung eines digitalen Abbilds in Form eines intelligenten 3-D-Modells. In einer digital abgebildeten Produktionsanlage wird jeder virtuelle Vorgang auf seine Stimmigkeit geprüft um zum Beispiel Entwicklungsfehler frühzeitig aufzudecken.

Die zahlreichen, flexibel kombinierbaren Module aus dem Software-Baukasten 'VT-DMU' unterstützen bei der Realisierung des 'digitalen Zwillings': Jedes neue 3-D-Modell wird registriert um die Lage im Raum sowie die Nachbarteile zu bestimmen. Die automatische Aus- oder Einbausimulation hilft im Servicefall Kollisionen bei der Demontage zu verhindern. Durch den Einsatz dynamischer Hüllen sieht der Experte auf den ersten Blick ob und wo eine Kollision mit den Umgebungsteilen auftreten könnte. Dies ist nur ein kleiner Auszug aus dem umfangreichen 'VT-DMU'-Baukasten.

Nicht nur der 'digitale Zwilling' wird in Zukunft die Automobilindustrie weiter vorantreiben, auch der Einsatz künstlicher Intelligenz wird die Effizienz der virtuellen Produktentwicklung weiter erhöhen. Das Ziel ist das Ermöglichen einer automatischen Problembewertung – dies ist heute nur mit menschlicher Erfahrung realisierbar. Die invenio-Forschung hat ein neuartiges Berechnungsverfahren entwickelt, welches eine intelligente Ergebnisgeometrie liefert – der Grundstein für intelligente Systeme. Darauf aufbauend soll ein intelligentes System entwickelt werden, welches den Anwender kurzfristig entlastet, Probleme vorbewertet und langfristig eigenständige Entscheidungen trifft.

Führende Experten aus Industrie und angewandter Forschung zeigen vom 12. – 13. November 2018 in Berlin anhand von Best Practices wie Unternehmen von Big Data, KI und Industrial Analytics profitieren.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

VT-DMU – wir sprechen die Sprache unserer Kunden!
Hyundai zu Gast bei invenio
invenio Virtual Technologies begrüßt Hyundai Motor Group in Ismaning
Neuer Workflow im Softwarebaukasten: Projection
Projizieren von 3D-Modellen auf 2D-Ebenen leicht gemacht

Noch nicht das passende gefunden?

KARRIERE

  • Karriere bei invenio
  • Berufserfahrene
  • Studenten und Absolventen
  • Schüler
  • Über invenio
  • Bewerben

UNTERNEHMEN

  • invenio im Überblick
  • Philosophie
  • Standorte
  • News
  • Kontakt
  • Contact
  • kununu

KOORDINATEN

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Zum Newsletter anmelden

© 2025 invenio AG

TOP
  • Kontakt
  • Contact
  • kununu