Effizienzsteigerung durch intelligente Updates im invenio Produkt 'Quality-Monitor'
Seit 2014 forscht die invenio Virtual Technologies GmbH (invenio VT) im Bereich 'Künstliche Intelligenz' (KI) und seit 2020 ist die invenio KI-Stufe I im Quality-Monitor integriert – dem Best-in-Class-Produkt für die geometrische Absicherung virtueller Prototypen. Effizienzsteigerungen von bis zu sagenhaften 40 Prozent konnten anfängliche Bedenken der Anwender ausräumen und nicht nur das, denn inzwischen schätzen sie die Hand in Hand Zusammenarbeit mit der KI und die daraus resultierenden Erfolge.
Aktuell bis zu 50 Prozent Effizienzsteigerung
Die invenio VT ruht sich aber nicht auf den überaus positiven Erfahrungen und Rückmeldungen der Anwender aus, sondern trainiert die eigene KI immer weiter, um zum Beispiel noch höhere Effizienzgewinne zu erzielen. Genau diese Weiterentwicklung ist mit der neuen invenio KI-Version im Quality-Monitor ab sofort verfügbar. Die Rückmeldungen der Anwender bestätigen, dass sich seit dem KI-Update die Effizienz der Arbeit mit dem intelligenten Quality-Monitor um weitere 10 Prozent gesteigert hat – wir sprechen also heute schon von einer 50-prozentigen Effizienzsteigerung durch den Einsatz von KI.
Innovativ und zukunftsweisend: die neue KI-Version im Quality-Monitor lernt dazu
So wie sich das menschliche Gehirn mit jedem Buch und jeder Erfahrung weiterentwickelt, verhält es sich auch mit der KI. Seit über einem Jahr arbeitet die KI mit Kollisionen, bereitet diese auf und bewertet sie. Mit der KI-Stufe I hat invenio VT bereits eine absolut marktführende Basis geschaffen. Die KI hat nun dazugelernt und sich somit weiterentwickelt – sie ist noch intelligenter geworden.
Die weiterentwickelte KI ist jetzt in der Lage zu erkennen, ob aus zwei kollidierenden Bauteilen mehrere Problemstellen werden können. Sie erkennt die Stellen und spaltet die Kollision in mehrere Probleme auf. Veranschaulichen lässt sich das an folgendem Beispiel: Eine Leitung, die entlang eines Gehäuses verlegt wird, kollidiert an mehreren Stellen. Ein großer Kollisionsbereich befindet sich an der glatten Gehäuseseite und eine weitere, unscheinbare Stelle an der kantigen Ecke. Mit dem bloßen Auge könnte die kleine, nicht sofort sichtbare Stelle schnell übersehen werden – die KI erkennt die Situation und führt den Experten genau dort hin.

Quelle: invenio VT GmbH: Die KI erkennt die nicht sofort sichtbare Problemstelle und informiert den Experten
Vor dem KI-Update konnte diese nur mit Kollisionen umgehen, jetzt unterstützt die neue KI-Version auch bei Abstandsproblemen. Sollten vorgegebene Abstände verletzt werden, wertet sie die Situation aus und bereitet alle Informationen auf. Der Anwender profitiert von Bildern, mit denen er die Lage blitzschnell erfassen und auf Knopfdruck entscheiden kann, ob die Abstandsverletzung kritisch oder unkritisch ist.
Mit dem Update konnten die Wünsche der Anwender umgesetzt werden, insbesondere bei komplexen Problemstellen. Die KI stellt nicht nur Detailinformationen zur Verfügung, sondern informiert den Anwender zusätzlich über die Problemstelle im Gesamtprodukt. Auch auf die Frage, ob es ähnliche Problemstellen gibt, hat die KI eine Antwort. Durch eine Voreinstellung, wie zum Beispiel 90 Prozent Ähnlichkeit zur aktuellen Problemstelle, liefert die KI automatisch alle ähnlichen Problemstellen.
Doch damit nicht genug, denn das invenio Entwicklerteam arbeitet bereits an einem neuen KI-Use Case, der sich mit der Beurteilung von Servicevorgängen beschäftigt. Seien Sie gespannt auf weitere KI-Neuigkeiten der invenio VT!
Virtuelle Prototypen intelligent abgesichert
Der Quality-Monitor findet – absolut sicher – alle geometrischen Probleme in den 3D-Daten. Von der Kollision bis zum freifliegenden Bauteil. Durch die Integration der invenio KI im Quality-Monitor profitieren die Anwender von enormen Effizienzsteigerungen. Der Quality-Monitor ist das Rundum-Sorglos-Paket für den digitalen Prototypen: hoch performante Berechnung, dynamisches Verwalten, effiziente Kommunikation, mühelose Nachverfolgung und transparentes Reporting der Kollisionen und Abstandsverletzungen. Der Quality-Monitor steht für eine sichere und intelligente Entwicklung – bei bemerkenswert hoher Qualität.