Individuell einstellbarer Ähnlichkeitsgrad für volle Flexibilität

Die KI für die Ähnlichkeitssuche passt sich dem jeweiligen Input an: Sie kann entweder gezielt zu einem einzelnen Bauteil ähnliche Komponenten identifizieren oder eine große Zahl verschiedener Teile automatisch in Gruppen ähnlicher Bauteile gliedern. Über individuell einstellbare Schwellenwerte legen Anwender:innen fest, wie präzise die Gruppierung erfolgt. Ein höherer Prozentwert führt zu besonders ähnlichen Komponenten innerhalb einer Gruppe, während geringere Werte größere Toleranzen zulassen und damit breitere Gruppen bilden.

Nachfrage nach freiem Platz in Produkten steigt an

Der Grund für die zunehmende Bedeutung von Bauraumuntersuchungen liegt darin, dass moderne, komplexe Produkte immer mehr Komponenten enthalten – etwa Steuergeräte, Sensoren oder Behälter – während der verfügbare Platz auf gemeinsamen Entwicklungsplattformen stetig knapper wird. Insbesondere die parallele Entwicklung von E-Mobilität und klassischen Antrieben auf identischer Fahrzeugbasis verschärft den Wettbewerb um freie Einbauräume.

Darstellung: 3D-PDFs vereinen einfache Handhabung und interaktive Möglichkeiten

Interaktive 3D-Daten einfach zugänglich 

Mit einer neuen Funktion zur Konvertierung technischer 3D-Daten erleichtert die invenio Virtual Technologies (VT) den unternehmensweiten Zugriff auf komplexe Geometriemodelle. Die Lösung ermöglicht es, Inhalte aus JT- und PLMXML-Dateien in das universell nutzbare 3D-PDF-Format zu überführen – ohne zusätzliche Software oder spezielle Lizenzen. So entstehen neue Potenziale für Visualisierung, Dokumentation und Zusammenarbeit über Fachabteilungen hinweg.

Darstellung einer intelligenten 3D-Szene

Im Mittelpunkt steht dabei der Point of Interest

Durch große Datenmengen, komplexe Baugruppen und eine Vielzahl an Schnittstellen wird es in der Produktentwicklung zunehmend schwieriger, potenzielle Problemstellen rechtzeitig zu erkennen. Seit mehreren Jahren unterstützt die invenio VT mit ihrer Künstlichen Intelligenz führende OEMs und Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrt unter anderem bei der Geometrieprüfung. Mit Quality-Monitor können Kollisionen, Abstandsverletzungen und weitere geometrische Konflikte schnell und zuverlässig bewertet werden.

Die Herausforderungen in der Produktentwicklung nehmen zu

Die invenio VT verfolgt seit zehn Jahren einen konsequent praxisorientierten Ansatz – mit Künstlicher Intelligenz. Den Grundstein für die KI-Entwicklung legten die langjährige Erfahrung und Expertise mit 3D-Daten und individuellen Kundenlösungen. Was mit ersten Erfolgen wie der KI für die geometrische Absicherung begonnen hat, ist inzwischen zu einem breiten Portfolio an praxiserprobten Anwendungen auf Use-Case-Basis angewachsen.

invenio VT veröffentlicht VT-DMU 5.8 und Quality-Monitor 6.2

Bauteilkonflikte zerlegen statt übersehen, Datenfluss gewährleisten statt riskieren: Mit dem Release von VT-DMU 5.8 und Quality Monitor 6.2 setzt invenio Virtual Technologies neue Maßstäbe in der digitalen Produktentwicklung – und zeigt, wie Software mitdenkt, bevor es teuer wird. Die invenio Virtual Technologies GmbH hat die neuesten Versionen des modularen Software-Baukastens VT-DMU sowie der KI-gestützten Software Quality-Monitor ausgerollt.

Digitale Fabrikplanung als Schlüssel zur Effizienzsteigerung

Die deutsche Industrie steht 2025 massiv unter Druck: Laut einer aktuellen Studie des Handelsblatts und der Unternehmensberatung Horváth sehen sich etwa 79 % der Unternehmen mit steigenden Fertigungskosten konfrontiert – gefolgt von hohen Materialkosten (76 %) und zunehmendem Personalaufwand (70 %). Gleichzeitig plant etwa jede dritte Industriefirma neue Sparprogramme, um ihre wirtschaftliche Stabilität langfristig zu sichern.

KI-Absicherung

Künstliche Intelligenz revolutioniert den Entwicklungsprozess

Seit mehr als zehn Jahren entwickelt die invenio Virtual Technologies (VT) innovative KI-Lösungen. Besonders die mitlernende KI eröffnet neue Möglichkeiten in der geometrischen Absicherung von Produkten, indem sie eigenständig entscheidet. Ein Kunde der invenio VT stand vor einer großen Herausforderung: Die hohe Variantenvielfalt in der Produktentwicklung führte zu einem enormen Datenwachstum.

Quality Monitor

Bestens gerüstet für die Zukunft mit KI und Web-Technologie

Digitalisierung ist heutzutage überall. Mit Quality-Monitor meistern Sie die Herausforderungen. In einem Fachartikel für den OEM & Lieferant erläutern wir, wie Quality-Monitor die Anwender:innen dabei unterstützt, beim Geocheck bis zu 80% effizienter zu werden. Erfahren Sie außerdem, wie 50.000 potentielle geometrische Probleme mit KI-Unterstützung erfolgreich gemanagt werden können.

Bauteilerkennung

3D-Bauteile mit KI erkennen

Für den sofortigen Mehrwert in der Praxis 2024

In einem Fachartikel im OEM & Lieferant beschreiben wir, wie Fachanwender:innen durch die KI im Tagesgeschäft entlastet werden und wodurch es gelungen ist, die 3D-Bauteile unabhängig von kundenspezifischen Bezeichnungen oder unterschiedlichen Sprachen zu erkennen.