Architekturzentrierter, modellbasierter Ansatz von invenio mit Potenzial das Systems-Engineering zu revolutionieren
Dieses Verfahren betont die zentrale Rolle der Systemarchitektur bei der Entwicklung komplexer Systeme und nutzt dabei das neu entwickelte invenio Systems Engineering Framework (iSEF) für die Implementierung der genannten Methodik. Hervorzuheben sei noch, dass ACMBSE und iSEF effizient die Einhaltung wichtiger ISO-Standards, wie ISO 42010, ISO 15288 und ISO 26262 erfüllt.
Eine weitere Arbeitgeberauszeichnung für invenio
Die Verlagsgruppe ZEIT und das Arbeitgeberportal kununu haben die 'Most Wanted Employers 2024' ausgezeichnet und invenio gehört zu den insgesamt 1.200 Gewinnern. Mit innovativer Unternehmenskultur, attraktiven Arbeitsbedingungen sowie Teamgeist und Zusammenhalt überzeugt invenio im Ranking.
In Prozessen gedacht, in Prozessen gemacht: Web-Version setzt auf bewährte Technologie und neue Funktionen
Mit Quality-Monitor bietet die invenio Virtual Technologies die führende Lösung, um geometrische Konflikte in virtuellen Produkten oder digitalen Zwillingen performant zu berechnen, zu bewerten und weiterzuverarbeiten. Bereits jetzt deckt Quality-Monitor dadurch einen kompletten Prozess ab und ist mehr als eine Software.
Automatisierung und intelligente Software für die Digitalisierung bei invenio
Erst Ende letzten Jahres hat das Engineering- und Technologieunternehmen mit seiner neuen Tochtergesellschaft invenio Meiko Automation Zuwachs im Bereich der Automatisierung erhalten, um Kunden ganzheitlichere Systemlösungen im Bereich der Automatisierung zu bieten – von Robotik bis hin zu komplett automatisierten Anlagen inkl. der Elektro- und Steuerungstechnik sowie der Software-Programmierung.
Engineering- und Technologieunternehmen zählt zu den 'Besten Ausbildungsbetrieben' 2024
In der Kategorie 'Ingenieurbüros und -dienstleister' konnte sich invenio durchsetzen und landet unter den Top 10 der besten Ausbildungsbetriebe. Die erneute Auszeichnung zum Thema Ausbildung bekräftigt invenio in seinem Tun, junge Nachwuchskräfte zu fördern und zu fordern. Insbesondere im Bereich der Fertigung werden jährlich Zerspanungs- und Industriemechaniker:innen gesucht.
Technologie und Beratung im DMU-Umfeld stehen im Mittelpunkt des Online-Auftritts
Im Februar ist die neue Webseite der invenio Virtual Technologies (invenio VT) an den Start gegangen. Das Hauptaugenmerk liegt darauf, die Inhalte zu Software, Beratung und Dienstleistung möglichst übersichtlich, nahbar und verständlich darzustellen. Gleichzeitig dient die Seite nun als Basis für weitere Optimierungen, um die Sichtbarkeit und Reichweite der invenio VT weiter zu verbessern.