
Schneller, umfangreicher, besser: VT-DMU in Version 5.5
Fast-Check und View Finder erweitern den Software-Baukasten
Die invenio Virtual Technologies (invenio VT) ergänzt ihren modularen Software-Baukasten um zwei Algorithmen: Fast-Check und View Finder. Mit Version 5.5 deckt VT-DMU somit weitere Anwendungsfälle in der digitalen Produktentwicklung und Automatisierung von 3D-Prozessen ab.
Startklar zum Sommer: invenio Virtual Technologies entwickelt Extension für NVIDIA Omniverse
Identifizierung aller geometrischen Konflikte im Digitalen Zwilling
Die invenio VT hat mit NVIDIAs Omniverse ihre Technologie- und Beratungskompetenz bereits um ein wachstumsstarkes Feld erweitert. Mit der Extension können die Konflikte nun schnell und einfach veranschaulicht werden.
Zwei Nominierungen, ein Preis: invenio Virtual Technologies GmbH mit dem Bayerischen Mittelstandspreis ausgezeichnet
Der „Bavarian Future Award“ würdigt besonders die Verdienste des Technologie- und Beratungsunternehmens im Bereich der Künstlichen Intelligenz, datengesteuerten Innovation und bei Big Data.
Aller guten Dinge sind drei: Nach 2019 und 2022 invenio Virtual Technologies (VT) gleich doppelt im Rennen
Ausgezeichnet wird ein fortschrittliches, mittelständisches Unternehmen, das datengesteuerte Innovationen wie künstliche Intelligenz entwickelt oder einsetzt und Maßstäbe für die Zukunft setzt.
Nutzen Sie die VT-DMU-Algorithmen in der Cloud
Die Cloud-Technologie ist weiter auf dem Vormarsch und immer mehr Unternehmen setzen auf sie. Die invenio Virtual Technologies (VT) unterstützt Kunden dabei, große Datenmengen schnell und transparent zu verarbeiten – egal wo. VT-DMU ist cloudready. Dadurch wird die Absicherung von virtuellen Prototypen noch effizienter.
Überzeugen Sie sich live von der führenden Software für Ihre digitale Produktentwicklung
Unter dem Motto „Pioneering Industrial Digital Transformation for Sustainable Systems“ treffen sich Branchenexpert:innen und Führungskräfte am 3. und 4. Mai 2023 im ICS Stuttgart. Die invenio VT ist wieder mit einem eigenen Messestand und Live-Demos ihrer KI-gestützten Software vor Ort.
invenio Virtual Technologies (VT) ermöglicht mit einer neuen Entwicklung bei digitalen Technologien die Projektion von 3D-Modellen auf 2D-Ebenen
Einmal eingestellt, werden die Daten regelmäßig verarbeitet und die Technologie berechnet präzise Ergebnisse wie die 2D-Fläche oder Länge und Breite automatisch. Dadurch reduzieren sich die manuellen Aufwände bei der Datenverarbeitung und Berechnung maßgeblich.
Strichillustrationen auf Knopfdruck erzeugen
Mit dem Connect-Workflow 3D-Modelle in zweidimensionale Strichzeichnungen verwandeln
Mit der Funktion 'Strichzeichnungen' des Einstiegsproduktes Connect der invenio Virtual Technologies können 3D-Daten auf Knopfdruck in zweidimensionale Strichzeichnungen umgewandelt werden, ohne dass ein aufwendiges Abfotografieren oder manuelles Nachzeichnen erforderlich ist. Das DMU-Produkt Connect bietet neben den Strichzeichnungen noch weitere interessante Funktionen.
Interoperabilität wird mit STEP AP242 ausgebaut
VT-DMU wird konsequent weiter geöffnet
Als Technologieführer für digitale Prototypen hat invenio Virtual Technologies den Anspruch, immer auf dem neusten Stand zu sein und für Interessent:innen und Kund:innen einzigartige, innovative und effiziente Lösungen von der digitalen Produktentwicklung bis hin zum digitalen Zwilling realisieren zu können. Die invenio-Expert:innenen entwickeln dabei ständig neue performante Funktionen.
Echte Intelligenz in der digitalen Produktentwicklung
invenio Virtual Technologies bringt den entscheidenden Mehrwert
Seit Jahren steckt der Technologieanbieter invenio Virtual Technologies viel Zeit in die Forschung von Künstlicher Intelligenz für die digitale Produktentwicklung. So können die exakten Bewegungsabläufe eines Bauteilumfangs berechnet und in einer exakten Ergebnisgeometrie millimetergenau aufgezeigt werden.